domRadio hören
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Fastenzeit
  • Papst Franziskus
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Kölner Dom
  • Corona

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Fastenzeit
    • Papst Franziskus
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Corona
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Abschluss der Erzbischöflichen Musiktage
  • Bei Chorleiter Winfried Krane laufen alle Fäden zusammen.
    1/23Bei Chorleiter Winfried Krane laufen alle Fäden zusammen.
    © Tomasetti (DR)
  • Mit großem Engagement bei der Sache: die Tenöre…
    2/23Mit großem Engagement bei der Sache: die Tenöre…
    © Tomasetti (DR)
  • Alle Hinweise von Chorleiter Krane müssen vermerkt werden.
    3/23Alle Hinweise von Chorleiter Krane müssen vermerkt werden.
    © Tomasetti (DR)
  • Musikexperten unter sich: Winfried Krane, Andreas Biertz, Musiklehrer am Erzbischöflichen Berufskolleg, und Marisa Aramayo, Musiklehrerin in der Dommusik.
    4/23Musikexperten unter sich: Winfried Krane, Andreas Biertz, Musiklehrer am Erzbischöflichen Berufskolleg, und Marisa Aramayo, Musiklehrerin in der Dommusik.
    © Tomasetti (DR)
  • Eine Musikerin - mit chilenischen Wurzeln - vertieft in die Musik ihrer Herkunftskultur.
    5/23Eine Musikerin - mit chilenischen Wurzeln - vertieft in die Musik ihrer Herkunftskultur.
    © Tomasetti (DR)
  • Bis für Sonntag alles sitzt, ist viel Feinarbeit gefragt.
    6/23Bis für Sonntag alles sitzt, ist viel Feinarbeit gefragt.
    © Tomasetti (DR)
  • Die Flötistin Laura Bialas kommt vom St. Anna-Gymnasium Wuppertal.
    7/23Die Flötistin Laura Bialas kommt vom St. Anna-Gymnasium Wuppertal.
    © Tomasetti (DR)
  • Die wechselnden Rhythmen der südamerikanischen Musik haben es in sich. Da heißt es, höllisch aufpassen!
    8/23Die wechselnden Rhythmen der südamerikanischen Musik haben es in sich. Da heißt es, höllisch aufpassen!
    © Tomasetti (DR)
  • Die Celli sind zahlreich vertreten.
    9/23Die Celli sind zahlreich vertreten.
    © Tomasetti (DR)
  • Noten mit einer Botschaft: "Mach was draus: Sei Zukunft!" lautet das diesjährige MISEREOR-Motto.
    10/23Noten mit einer Botschaft: "Mach was draus: Sei Zukunft!" lautet das diesjährige MISEREOR-Motto.
    © Tomasetti (DR)
  • Die meisten dieser Sängerinnen machen zum ersten Mal bei den Musiktagen mit.
    11/23Die meisten dieser Sängerinnen machen zum ersten Mal bei den Musiktagen mit.
    © Tomasetti (DR)
  • In einer großen Gemeinschaft macht allen das Musizieren große Freude.
    12/23In einer großen Gemeinschaft macht allen das Musizieren große Freude.
    © Tomasetti (DR)
  • Jede Instrumentengruppe hat eigene Übungseinheiten, bevor sich alle zum ersten "Tutti" treffen.
    13/23Jede Instrumentengruppe hat eigene Übungseinheiten, bevor sich alle zum ersten "Tutti" treffen.
    © Tomasetti (DR)
  • Auch für Felix Tudorache, sonst Mitglied im Kölner Domchor, ist diese Musik vertraut. Er hat argentinische Wurzeln.
    14/23Auch für Felix Tudorache, sonst Mitglied im Kölner Domchor, ist diese Musik vertraut. Er hat argentinische Wurzeln.
    © Tomasetti (DR)
  • Bárbara Prada Rojas, gebürtige Kolumbianerin, wünscht sich mehr Begegnung zwischen den Kulturen.
    15/23Bárbara Prada Rojas, gebürtige Kolumbianerin, wünscht sich mehr Begegnung zwischen den Kulturen.
    © Tomasetti (DR)
  • Allen Sängerinnen gemeinsam ist die Freude an Musik.
    16/23Allen Sängerinnen gemeinsam ist die Freude an Musik.
    © Tomasetti (DR)
  • Die Schüler an den Percussion-Instrumenten haben eine verantwortungsvolle Aufgabe.
    17/23Die Schüler an den Percussion-Instrumenten haben eine verantwortungsvolle Aufgabe.
    © Tomasetti (DR)
  • Winfried Krane hat diese südamerikanische Musik eigens für den ARD-Fernsehgottesdienst zur MISEREOR-Fastenaktion ausgewählt.
    18/23Winfried Krane hat diese südamerikanische Musik eigens für den ARD-Fernsehgottesdienst zur MISEREOR-Fastenaktion ausgewählt.
    © Tomasetti (DR)
  • Lena Herbold (links) wurde von ihrem Bruder Lars für die Musiktage in Altenberg geworben.
    19/23Lena Herbold (links) wurde von ihrem Bruder Lars für die Musiktage in Altenberg geworben.
    © Tomasetti (DR)
  • Der Leiter der Erzbischöflichen Musiktage: Winfried Krane.
    20/23Der Leiter der Erzbischöflichen Musiktage: Winfried Krane.
    © Tomasetti (DR)
  • Eine der Cellistinnen: hier mit großer Konzentration bei der Sache.
    21/23Eine der Cellistinnen: hier mit großer Konzentration bei der Sache.
    © Tomasetti (DR)
  • Auch die Blechbläser haben bei der "Misa Criolla" von Ariel Ramirez gut zu tun.
    22/23Auch die Blechbläser haben bei der "Misa Criolla" von Ariel Ramirez gut zu tun.
    © Tomasetti (DR)
  • Elias Stoffel (links) von der Kölner Liebfrauenschule ist der Konzertmeister.
    23/23Elias Stoffel (links) von der Kölner Liebfrauenschule ist der Konzertmeister.
    © Tomasetti (DR)

Abschluss der Erzbischöflichen Musiktage
(08.03.2019)

Impressionen aus Altenberg von den Proben der Erzbischöflichen Chöre und für den ARD-Fernsehgottesdienst zur MISEREOR-Fastenaktion am Sonntag (Live auf DOMRADIO.DE).

 
Mehr zum Thema:
Erzbistum Köln
Kultur

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Ministranten aus dem Erzbistum Köln in Sankt Paul vor den Mauern in Rom
16.10.2018
107 Bilder

Die Ministrantenwallfahrt des Erzbistums Köln in Bildern

Der verstorbene Weihbischof Manfred Melzer wurde durch Dompropst Bachner auf dem Domherrenfriedhof beigesetzt
20.08.2018
19 Bilder

Erinnerungen an den emeritierten Weihbischof Melzer

Glänzender Einfall: Komiker Markus Maria Profitlich führt ein Zwiegespräch mit Gott
24.06.2018
36 Bilder

„Einfach himmlisch!“ endet mit großem Chorfest in der Lanxess-Arena

 65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick
26.02.2018
9 Bilder

65-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof em. Klaus Dick

Kondolenzbuch für Kardinal Meisner
05.07.2019
89 Bilder

Joachim Kardinal Meisner: Ein Leben in Bildern

Fronleichnam 2013 in Köln
30.05.2013
31 Bilder

Fronleichnam 2013 in Köln

Kardinal Woelki führt Dr. Wolfgang Picken zunächst als Münsterpfarrer ein.
10.03.2019
27 Bilder

Picken: Neuer Stadtdechant für Bonn

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung