Morgenimpuls mit Schwester Katharina

Nur Scheinbeteiligung in Prag?

In der vergangenen Woche war in Prag eine der ersten europäischen Synodalversammlungen für die weltweite Synode der Katholischen Kirche. Beim Prager Synodentreffen gab es Onlinechats in den verschiedenen Themenfeldern mit den Delegierten aus den meisten europäischen Ländern. Und mitten im Austausch in einer dieser Chatgruppen kommt es zum Eklat: der Chat der Arbeitsgruppe wurde während der Sitzung ohne Vorwarnung abgestellt und geschlossen.

Schwester Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Schwestern und Synodale, hat in einem offenen Brief Beschwerde eingelegt gegen die sehr offensichtliche Behinderung der Deutschen Synodalen, der Missachtung der angemeldeten deutschen Brüder und Schwestern. Sie schreibt: "Inzwischen frage ich mich: Ist das gewollt? Hatten die Organisator*innen ein Interesse daran, die Teilnehmenden aus der deutschen Kirche aktiv zu hindern, sich mit den Delegierten der anderen Länder offen auszutauschen? Wie kommt es, dass als Gäste offiziell noch 44 Personen eingeladen wurden, die überwiegend die Linie des Vatikans vertreten, aber keine kritischen Stimmen zu hören sind? Ist denn Vielfalt nicht gewollt? Welches Konzept von einer synodalen Kirche wird hier von den Veranstaltern verfolgt? Ist die Beteiligung, die wir hier praktizieren nur eine Scheinbeteiligung? Ich hätte gerne Antworten auf diese Fragen. Denn ich bin von diesen Vorgehensweisen irritiert, verärgert und auch frustriert." Soweit der Brief.

Ich wiederum bin verärgert und erschrocken über die Art und Weise, wie mit den Synodalen umgegangen wird. Er erinnert mich sehr an Bevormundung und Ausgrenzung von außen gegen die Kirche, die wir während der Zeiten des kalten Krieges in Osteuropa erlebt haben. Ich dachte, wie Schwester Katharina Ganz, dass nur echte Synodalität echte Kommunikation und belebender Austausch uns als Kirche weiterbringt. Und ich bin dankbar für alle, die sich trotz dieser irritierenden Erfahrungen nicht hindern lassen, an einer anderen, christlicheren allumfassenden katholischen Kirche mit zu bauen.

 

Themen