Prominenter Besuch aus Norwegen in Köln. Der Literaturnobelpreisträger Jon Fosse ist aus Norwegen angereist. Er war Ehrengast beim traditionellen Aschemittwoch der Künstler, den das Erzbistum Köln in jedem Jahr ausrichtet und Jon Fosse wurde mit dem Ludwig-Mülheims-Theaterpreis ausgezeichnet. Die katholische Spiritualität ist ihm sehr nahe: Das Mysterium der Eucharistie, der katholische Ritus. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt er, wie ihn das Schreiben zu einem religiösen Menschen gemacht habe - denn dieses Paradoxon, sich mit der Sprache - dem Unaussprechlichen zu nähern, das erlebe er auch beim Schreiben. Zuerst hatte er auch Befürchtungen, dass er als konvertierter Katholik im atheistischen Norwegen ausgelacht werde, aber dann habe er auch für seine religiös geprägten Texte viel, viel Zuspruch bekommen. Der Bischof von Trondheim habe ihm gesagt: wir leben in einer post-säkularen Zeit, eine Zeit des Aufbruchs in etwas Neues und da könnten die Texte von Jon Fosse Hinweise geben, wie dieses Neue aussehen könnte. (Da Jon Fosse Deutsch zwar versteht, aber besser Englisch spricht, bat er darum, die Fragen auf Englisch beantworten zu dürfen)
https://www.kleinheinrich.de/titel/diese-unerklaerliche-stille/978-3-945237-83-0