Ein Interview mit Antje Peters-Reimann (Gartenhistorikerin)

Im Garten Gottes: Wie das Gebet in die Nuss kam

Betnüsse sind keine Früchte, sondern nuss- oder schotenförmige Kapseln, die als Anhänger an Rosenkränzen oder Schmuckketten getragen wurden. Sie wurden ursprünglich aus Buchsbaumholz hergestellt, später auch aus Elfenbein, Metall und anderen Materialien. Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann berichtet von der Herkunft und der Herstellung der Miniaturschnitzerei.

Themen