"Ich habe ein Buch über meinen Körper geschrieben, um diese physische Institution besser zu verstehen", sagt Axel Hacke im DOMRADIO.DE Interview. "Aua / Die Geschichte meines Körpers", heißt sein Buch, in dem sich der Autor auf die Reise von Hirn zum Herzen, von der Nase bis zum Knie macht. Dabei wehrt er sich vehement gegen die Trennung von Körper und Seele. "Körper und Seele - oder Körper und Geist oder Hirn und Gefühl gehören ganz zusammen", ist er überzeugt. Und macht das alles Sinn? Oder ist unser Körper reine biologische Materie, die einst nur noch Wurmfraß ist? "Religion nimmt uns die Angst vor dem Tod", sagt Hacke, der beim Besuch von Kirchen die Sehnsucht der Menschen spürt, die ihn ständig nach Sinnkonstruktionen ackern lasse.
https://www.dumont-buchverlag.de/buch/axel-hacke-aua-9783832168094-t-5999