Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte – so heißt das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2025. Zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Köln hat der Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral zusammen mit dem BDKJ-Diözesanverband Köln zum feierlichen Aussendungsgottesdienst eingeladen.
Würde der Kinder schützen
Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, ermutigte die Sternsingerinnen und Sternsinger, die Botschaft von Weihnachten in die Welt zu tragen: Jeder Mensch hat eine wunderbare Würde, die ihm von Gott geschenkt ist. "Wir wissen - und das macht uns traurig -, dass oftmals die Würde und die Rechte von Kindern missachtet werden. Das geschieht hier bei uns, und das geschieht in anderen Ländern der Welt. Das dürfen wir aber nicht einfach hinnehmen. Und deshalb ist es gut, dass es euch gibt und dass ihr als Hoffnungsträger unterwegs seid", sagte der Kardinal bei dem Wortgottesdienst zu den Kindern.
Auch erwähnte Kardinal Woelki die zwei Aktionsländer der diesjährigen Sternsingeraktion Kolumbien und Nigeria. In Turkana im Norden des afrikanischen Landes bleibt der Schulbesuch vielen Kindern, vor allem Mädchen, verwehrt. Es gibt dort kaum medizinische Versorgung und die Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren, sodass viele Kinder dort nicht ausreichend Essen auf ihren Tellern haben, berichtete der Erzbischof. In Kolumbien werden Kinder häufig Opfer von Gewalttaten.
"Dass ihr unterwegs seid und diese Kinder im Blick habt, macht euch zu Hoffnungsträgern, zu Menschen, die die Botschaft von Bethlehem, vom menschgewordenen Gott weitertragen", sagte Kardinal Woelki. Für den Einsatz, den die Sternsingerinnen und Sternsinger jedes Jahr beweisen, bedankte er sich bei den Kindern im Kölner Dom.
Sternsinger schreiben Segensspruch 20*C+M+B+25
Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzt sich die Aktion Dreikönigssingen 2025 ein: "Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte".
Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.
In den Tagen um Neujahr und den 6. Januar ziehen Kinder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus. Dabei schreiben sie auf Wunsch den Segens-spruch 20*C+M+B+25 über die Haustür oder bringen einen entsprechenden Aufkleber an. Die drei Buchstaben stehen für den lateinischen Satz „Christus Mansionem Benedicat“ - „Christus segne dieses Haus“.