Wo Frauen am Ball sind

Taktik statt Treten

Wohin man in diesen Tagen auch guckt oder hört: Um Fußball kommt man kaum herum. Am 11. Juni startet die WM in Südafrika, die Fußballfieberkurve klettert immer weiter nach oben und macht auch vor der Sternzeit nicht halt: Unser Reporter Matthias Deggeller hat sich an die Fersen einer jungen Fußballerin geheftet und Svenja beim Spielen und Trainieren begleitet. Für den FFC Bergisch Gladbach 09 hat die 20-Jährige in der letzten Saison immerhin zehn Mal ins Schwarze getroffen und ihren Verein damit ganz nach vorne gebracht.

 (DR)

Svenja liegt mit ihrem Fußball-Faible übrigens voll im Trend: Über eine Million Mädchen und Frauen kicken hierzulande regelmäßig - und es werden immer mehr. Dass Fußball hat heute auch eine weibliche Seite hat, zeigt schon die beeindruckende Bilanz der Frauenfußball-Nationalmannschaft, die zwei Mal den Weltmeister- und sieben Mal den Europameistertitel nach Deutschland geholt hat. Geschafft haben die Fußballerinnen das mit einer etwas anderen Spielweise als der ihrer  männlichen Kollegen: Während bei den Herren Kampfbereitschaft und Schnelligkeit dominieren, setzen die Damen eher auf Taktik und Finesse.

Unsere Reportage in dieser Woche gibt Einblicke in eine Sportart, die in Deutschland bis 1970 offiziell nur Männern vorbehalten war, heute aber umso begeisterter auch von Frauen gespielt wird. Und auch wenn Svenja medizinische Fachkraft werden möchte und kein Fußballprofi: Noch lange weiter kicken und dribbeln und schießen will sie auf jeden Fall.