Wie Christen auf dem Metal-Festival aktiv sind

In Wacken rockt auch die Kirche

"Harder, faster, louder" heißt das Motto auf dem Open-Air-Festival in Wacken, wo Massen schwarz gekleideter Metal-Fans zu dröhnenden Bässen rocken. Auch die Kirchen feiern mit - auf unterschiedliche Weise. 

Autor/in:
Michael Althaus
Metal-Fans in Wacken (dpa)
Metal-Fans in Wacken / ( dpa )

Die schleswig-holsteinische 2.000-Seelen-Gemeinde Wacken ist derzeit wieder Hauptstadt der harten Musik. Von Donnerstag bis Samstag findet dort mit 75.000 Besuchern das nach Veranstalterangaben weltgrößte Metal-Festival statt, das Wacken Open Air.

Auf der Bühne stehen Bands wie Annihilator, Grave Digger und Megadeth. Während sie getreu dem Festival-Motto "harder, faster, louder" ihre Gitarren heulen lassen, recken die Fans vor der Bühne ihre Hände in die Höhe und formen mit zwei Fingern die Hörner des Teufels, den "Metal-Gruß". Wer gerade nicht zum Konzert geht, vertreibt sich die Zeit mit Trinkspielen oder Schlammschlachten auf den Campingplätzen. 

Gospelchor im Metal-Gottesdienst sang Rammsteins "Engel"

Der Wahnsinn macht auch vor der Wackener Kirche nicht Halt: Am Mittwochabend lud die evangelische Gemeinde zum Metal-Gottesdienst ein. Als ein Gospelchor "Engel" von Rammstein anstimmte, brachen die 250 Besucher in Jubel aus. Als am Ende der Andacht der letzte Ton der Orgel verklungen war, ließ sogleich der dröhnende Sound einer Bassgitarre das Gotteshaus erbeben - die Metal-Band Aeverium spielte zum Konzert.

"Es wird doch mal Zeit, dass Kirche sich öffnet", sagte eine 23-Jährige. Sie selbst sei vor einigen Jahren ausgetreten: "Würde die Kirche mehr von solchen Dingen machen, dann würden ihr auch nicht die Mitglieder weglaufen."

"Viele Metal-Texte enthalten christliches Gedankengut"

Die Wackener Pfarrerin Petra Judith Schneider macht seit vier Jahren ihr Gotteshaus zum Auftakt des Festivals zur "Metal-Church" mit Gottesdienst und Konzert. "Es gibt viele Metal-Texte, die christliches Gedankengut enthalten. Das sind Verbindungspunkte zwischen Kirche und Festival, über die wir ins Gespräch kommen möchten." Natürlich gebe es auch Lieder mit lebensverneinender Einstellung. Damit müsse man sich kritisch auseinandersetzen. "Aber das heißt ja nicht, dass die Kirche nicht erst einmal offen ist für die Metal-Fans."

Rückendeckung bekommt die Pfarrerin von ihrer Landeskirche, der evangelischen Nordkirche, die ein Team von 19 Seelsorgern entsendet.

"Festivalseelsorge" steht auf dem großen Banner am Gesprächszelt unweit der Hauptbühnen. "Wertschätzendes Zuhören" sei Hauptaufgabe seiner Mitarbeiter, sagt Landesjugendpastor Tilman Lautzas. Manche Ratsuchende seien überfordert mit der Festivalsituation, andere brächten Sorgen von zu Hause mit.

Weitere kirchliche Gruppen machen im Dorf auf sich aufmerksam

Entlang der Hauptstraße, durch die sich in diesen Tagen ununterbrochen Massen von langhaarigen Metallern schieben, stehen immer wieder Anhänger verschiedener Freikirchen, die die Vorübergehenden ansprechen: "Hast Du schon eine Metal-Bibel?" Der ein oder andere nimmt dankend das Büchlein an und lässt sich auf ein Gespräch ein. "Wir möchten auf diesem Weg den Menschen die gute Botschaft nahe bringen", sagt Thomas ter Haseborg, Pastor und Leiter der Aktion.

Die "Metal-Bibel" enthält neben der Heiligen Schrift persönliche Glaubenszeugnisse etwa von Nicko MacBrain, Schlagzeuger der Band Iron Maiden. Schwedische Freikirchler erfanden sie im Jahr 2011 eigens fürs Wacken Open Air. Damals durfte das Büchlein noch auf dem Festivalgelände verteilt werden, was der Veranstalter ein Jahr später verbot.

"Kirche muss raus aus geschlossenen Räumen"

Auch Martin Lörsch, katholischer Pastoraltheologe an der Universität Trier, beurteilt die Aktion der Freikirchen kritisch. "Die Bibel muss nicht immer gleich in Druckbuchstaben daherkommen." Viele Menschen würden es als "zu aggressiv" empfinden, wenn sie von Kirchenvertretern angesprochen werden. Die landeskirchlichen Angebote von "Metal-Church" und Seelsorge begrüße er dagegen: "Kirche muss raus aus geschlossenen Räumen und sich auch auf Orte wie Festivals zu bewegen."

Passt das kirchliche Engagement denn zu harter Musik und viel Alkohol? "Klar ist das nicht ganz der christliche Weg, und man muss dieser Praxis nicht zustimmen", sagt der Professor. Aber gerade deshalb sei die Präsenz von Kirche wichtig: "Es gibt ja auch den Tag nach dem Alkoholkonsum - spätestens dann kommt der ein oder andere zum Festivalseelsorger."


Schlammschlacht beim Heavy-Metal-Festival in Wacken / © Daniel Reinhardt (dpa)
Schlammschlacht beim Heavy-Metal-Festival in Wacken / © Daniel Reinhardt ( dpa )
Quelle:
KNA