Wenn Väter Hausmänner werden

Elternzeit

Über 90 Prozent der Väter sind heute bei der Geburt dabei. Vor 40 Jahren waren es nur 10 Prozent. Ein deutliches Zeichen für gesellschaftlichen Wandel. Männer von heute wollen nicht nur Geld nach Hause bringen, sondern von ihren Kindern etwas mitbekommen.
Vielleicht wächst mit dem Elterngeld ab Januar 2007 tatsächlich die Bereitschaft der Männer, mal eine Weile zu Hause zu bleiben.

 (DR)

Wie ist das, wenn „Mann" nicht mehr arbeitet?
Wie fühlt der Vater sich in der Spielgruppe oder beim Babyschwimmen? Wie reagieren Chef und Kollegen, wenn ein Mann sich zur Elternzeit entschließt? Wie funktioniert der Berufseinstieg nach der Babypause?

Zu Gast im Studio: Andreas Heek, Referent der Abteilung Männerseelsorge im Erzbistum Köln.