Welttag gegen Kinderarbeit

Gegen die Ausbeutung von Kindern

Symbolbild Kinderarbeit / © JETACOM AUTOFOCUS (shutterstock)
Symbolbild Kinderarbeit / © JETACOM AUTOFOCUS ( shutterstock )

Der Aktionstag wird jährlich am 12. Juni beganggen und wurde 2002 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ins Leben gerufen. Er soll ein kritisches Bewusstsein für die weltweite Ausbeutung von Kindern fördern.

1999 verabschiedeten die Mitgliedsländer der ILO die Konvention 182, laut der die schlimmsten Formen der Kinderarbeit wie Prostitution verboten sind und abgeschafft werden müssen. Die Konvention trat 2000 in Kraft. Bis 2014 ratifizierten 179 Länder das Abkommen.

Die IOL ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards.

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!