Walter Mixa, Bischof von Augsburg

Bischöfe zum Advent: 13. Dezember

Sie erfahren es tagtäglich, egal in welchen größeren oder kleineren Städten wir leben, es gibt überall Weihnachtsmärkte mit den unterschiedlichsten Angeboten. Ich sage das deshalb, weil wir uns von diesem vielen Lärm im Advent, der an und für sich eine geprägte und stille Zeit sein sollte, nicht allzu sehr gefangen nehmen dürfen. Wir gehen durch die Weihnachtsmärkte, warum nicht. Wir kaufen das eine oder andere Geschenk für einen uns lieben Menschen, dem wir eine Freude machen wollen, warum nicht.

 (DR)

Aber wir sollten eines nicht übersehen: dass wir gerade als Christen im Advent uns immer wieder auch eine kurze stille Zeit gönnen sollten - sei es zu Hause, sei es bei einem Spaziergang durch die Schöpfung Gottes, sei es in einer unserer schönen Kirchen - dass wir zur Ruhe kommen, dass wir uns besinnen, wo stehe ich gerade, wie ist meine Beziehung zu mir selber, wie ist meine Beziehung zu meinen engsten Mitmenschen, zu denen aber auch, denen ich täglich begegne. Und nicht zuletzt bis auf meine Beziehung zu Gott. Was erwartet Gott von mir, was ich tun soll?

Der Advent ist ja weiterhin auch geprägt in unseren Kirchen durch das Licht, durch die Kerzen auf dem Adventskranz. Dieses Licht, dass ja in der Dämmerung immer eine warme und auch eine wegweisende Strahlung gibt, ein Zeichen auch der Geborgenheit und der Beheimatung. Und in Verbindung mit diesem Licht, geradezu dann der Höhepunkt auch unsere so genannten „rorate", Gottesdienste, die wir ja auch mit dem Licht in den Händen feiern.

"Rorate coeli desuper", das heißt: "Ihr Himmel tauet und regnet den Gerechten." Also wir bitten um das Kommen Jesu Christi, dass er in unseren Herzen geboren wird und dass wir dadurch seinen Frieden, seine Liebe erfahren und diesen Frieden und diese Liebe auch untereinander in Wort und Tun bezeugen.

Ich wünsche ihnen einen gesegneten Advent als Bischof von Augsburg und dadurch auch eine frohe Vorbereitungszeit auf das Geburtsfest unseres Herrn und Heilandes, Jesus Christus.

Ihr Walter Mixa.