Wachet auf, ruft uns die Stimme

Falk & Sons

Die Musikindustrie ist auch nur ein Teil der Marktwirtschaft. Das merkt man in diesen Tagen ganz deutlich. Auf große Mission zu gehen und christliche Platten rauszubringen: Darauf wären die großen Firmen von alleine wahrscheinlich nie gekommen. Aber deren Denken ist eben von der Nachfrage bestimmt, und da sie in Frankreich gesehen haben: "Ah, singende Priester, sowas verkauft sich", da haben sie eben auch in Deutschland solch ein Projekt aufgelegt, wo drei Priester bekannte Lieder singen, die im weitesten Sinne eine christliche Botschaft in sich tragen.

 (DR)

Für die musikalische Umsetzung hat man sich Dieter Falk geschnappt, einen ausgebildeten Kirchenmusiker, der seit 30 Jahren im Popgeschäft erfolgreich ist und weiß, wie’s geht. Und weil er das weiß, hat man ihn auch geich noch seinen persönlichen Traum verwirklichen lassen: Eine ganze Platte machen ausschließich  mit Stücken von Johann Sebastian Bach. Natürlich sollte es keine Produktion werden, die sich auch nur im Entferntesten um Originaltreue bemüht. Das Ziel war, die Schnittmenge von Bach und Pop zu finden.



Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen, Max und Paul, hat Dieter Falk daraufhin ein Bach-Album eingespielt, das zwischen Swing und Classic Rock schaut, was es zu holen gibt. Die Melodien sind geblieben, die Orgel ist auch immer dabei, bloß Rhythmus und Sound haben sich ziemlich verändert. Klassikfans kriegen dabei wahrscheinlich erstmal die Krise, aber am Ende müssen vielleicht auch sie sich eingestehen, dass sich die alten Melodien hier wieder ganz neu ins Gedächtnis der Menschen eingraben, und das sind nicht irgendwelche Melodien, sondern solche, die Bach seiner Zeit allein zur Ehre Gottes komponiert hat. Wir hören das Weihnachtsstück "Wachet auf, ruft uns die Stimme".



Autor: Daniel Hauser