Vorbereitung auf die Ehe als Sakrament

 (DR)

Im Erzbistum Köln werden Paaren viele Informations- und Gesprächsmöglichkeiten angeboten, um sich auf die Ehe vorzubereiten. Dazu zählen Ehevorbereitungskurse, Trauwerkstätten, Kurzexerzitien, Informationen und Beratung über natürliche Familienplanung und Empfängnisregelung ebenso wie Stände auf kommerziellen Hochzeitsmessen und vieles andere mehr. Bei der Frage, ob eine gültige Eheschließung in der jeweiligen biographischen Situation der Paare möglich ist, bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbischöflichen Offizialates wertvolle Hilfestellung und Beratung. Die verschiedenen Schritte der Ehevorbereitung sind Teil einer pastoralen Handlungskette. Sie beginnt mit dem Erstkontakt und der Vermittlung eines Geistlichen, der bei der Eheschließung assistiert. Es folgen das Traugespräch, in dem in jedem Fall das Ehevorbereitungsprotokoll besprochen wird, und das Ehevorbereitungsseminar, das freilich zu keinem festgelegten Zeitpunkt zu erfolgen braucht – es lässt sich zu Anfang, aber auch später besuchen. Die Vorbereitung sowie die Feier der kirchlichen Trauung bilden das Ende der Handlungskette. In allen Phasen ist es wichtig, mit dem Paar abzustimmen, was auf was folgt. Insbesondere die Ehevorbereitungskurse sind eine gute Gelegenheit, um Fragen zur kirchlichen Eheschließung zu stellen, um Themen zu klären und zu vertiefen und sich mit anderen Seminarteilnehmern auszutauschen. Die Kurse knüpfen an die Begleitung der Paare durch den Seelsorger an, der bei der Eheschließung assistiert. Diese Treffen sind, wie Papst Franziskus sagt, ein „Gut“ für die Kirche: Indem sich die Paare begegnen und sich über die Ehe austauschen, wird Kirche konkret erlebbar.

Ergänzend weist das Referat Katechese und Sakramentenpastoral auf weitere Angebote wie Infos zur Trauung, Checklisten, Lieder, Bibeltexte etc. für den Traugottesdienst hin, die unter www.ehe-vorbereitung.de vorgestellt werden. Auch die App „Ehe.Wir.Heiraten“ bietet Brautpaaren eine Menge hilfreicher Anregungen auf dem Weg zum Empfang des Ehesakramentes. (Erzbistum Köln)