Urlauberseelsorge auf Texel bereitet sich auf Sommereinsatz vor

Gottesdienste in Flip-Flops

Im Hafen beten oder über Gott und die Welt sprechen? Auch in diesem Sommer bietet das Ruhrbistum auf Texel wieder Seelsorge für Urlauber an. Und zwar für alle, egal ob katholisch, evangelisch oder konfessionslos.

Wohnwagen der Touristenseelsorge in den Dünen von Texel (Archiv) / © Simon Wiggen (Bistum Essen)
Wohnwagen der Touristenseelsorge in den Dünen von Texel (Archiv) / © Simon Wiggen ( Bistum Essen )
Gottesdienst in Flip Flops auf Textel - das geht mit der Urlaubsseelsorge des Bistums Essen / © Ja Crispy (shutterstock)
Gottesdienst in Flip Flops auf Textel - das geht mit der Urlaubsseelsorge des Bistums Essen / © Ja Crispy ( shutterstock )

In den Dünen singen oder Gottesdienste in Flip-Flops feiern: Für Urlauber auf der niederländischen Nordseeinsel Texel gibt es im Sommer wieder deutschsprachige Seelsorge-Angebote. Das Angebot startet am 3. Juli, wie das katholische Bistum Essen als Organisator am Dienstag mitteilte. Auf dem Programm stehen auch Ausflüge, Spiele, Bastelaktionen oder Gebetszeiten im Hafen, am Leuchtturm oder im Naturschutzgebiet.

Kostenlos und offen für alle

Fast zwei Monate - bis zum 31. August - seien haupt- und ehrenamtliche Seelsorger im Einsatz. Zentrum der Urlaubsseelsorge ist den Angaben zufolge ein Wohnwagen im Badeort De Koog. Die Angebote seien in der Regel kostenlos und offen für alle Interessierte - Herkunft, Konfession und Alter spielten keine Rolle. Die "Seelsorge-Filiale" des Ruhrbistums gibt es seit mehr als 50 Jahren.

Urlaubsseelsorger Maximilian Strozyk feiert mit der Gemeinde einen Gottesdienst am Strand / © Thomas Rünker (Bistum Essen)
Urlaubsseelsorger Maximilian Strozyk feiert mit der Gemeinde einen Gottesdienst am Strand / © Thomas Rünker ( Bistum Essen )

Bistum Essen

Das Bistum Essen ist eines der jüngsten und kleinsten unter den 27 römisch-katholischen Bistümern in Deutschland. Auch in Nordrhein-Westfalen ist es mit 1.877 Quadratkilometern und knapp 680.000 Mitgliedern das kleinste Bistum.

Es wurde am 1. Januar 1958 aus Teilen der (Erz-)Bistümer Köln, Münster und Paderborn errichtet; damals zählte die Diözese noch rund 1,5 Millionen Mitglieder. Heute sind es 638.000 Mitglieder (Stand März 25). 

Blick auf den Essener Dom / © frantic00 (shutterstock)
Quelle:
KNA