Unicef schlägt Alarm

Hilfen für syrische Kinder vor dem Aus

Mit verschiedenen Hilfsprogrammen hat Unicef bis dato syrische Kinder unterstützt. Weil dem Hilfswerk nun aber der Finanzhahn zugedreht wurde, drohen diese Projekte auszulaufen.

Hilfen für syrische Kinder vor dem Aus / © AFP (AFP)
Hilfen für syrische Kinder vor dem Aus / © AFP ( AFP )

Aufgrund einer Finanzlücke von 220 Millionen US-Dollar (196 Millionen Euro) droht den Hilfsprogrammen von Unicef für syrische Kinder das Aus. Sollten keine zusätzlichen Gelder fließen, müsse etwa die Wasser- und Sanitärversorgung für 1,2 Millionen Minderjährige in Flüchtlingslagern und anderen provisorischen Unterkünften eingestellt werden, teilte Unicef am Freitag in der jordanischen Hauptstadt Amman mit.

Nach den Worten von Unicef-Generaldirektor Geert Cappelaere handelt es sich um den bedrohlichsten finanziellen Engpass seit Beginn des Syrien-Kriegs. Müssten diese Maßnahmen beendet werden, treibe das viele Familien dazu, ihre Kinder zum Arbeiten zu schicken, sie als Kämpfer auszubilden oder sie vor Erreichen des Erwachsenenalters zu verheiraten.

Ende nicht in Sicht

Der Syrien-Konflikt habe sich zur größten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt, so Unicef. Ein Ende sei nicht in Sicht. In Syrien selbst sind den Angaben zufolge allein 6 Millionen Kinder auf Hilfe angewiesen; weitere 2,5 Millionen lebten in Lagern außerhalb Syriens.

An die Staatengemeinschaft appellierte Unicef, entschlossener auf ein Ende des Krieges zu dringen und die Bedürfnisse der Zivilisten an die erste Stelle zu setzen. Dazu gehöre neben der Nothilfe der Wiederaufbau des Gesundheits- und Bildungswesens. Für das laufende Jahr hatte das UN-Kinderhilfswerk 1,4 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro) für Programme in Syrien und den umliegenden Ländern veranschlagt. Bislang stünden von dieser Summe etwa 25 Prozent zur Verfügung.


Quelle:
KNA