Trauerbegleitung beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

"Der Bedarf an Trauerbegleitung ist groß"

Mit einem Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue in Berlin bedankt sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Wochenende bei rund 4.000 Ehrenamtlichen für ihr bürgerschaftliches Engagement. Mit dabei ist auch Norbert Mucksch.

Trauerbegleitung unterstützt Trauernde / © Markus Nowak (KNA)
Trauerbegleitung unterstützt Trauernde / © Markus Nowak ( KNA )

domradio.de: Wie ist es, in Schloss Bellevue zu Gast zu sein?

Norbert Mucksch (Mitglied im Bundesvorstand des Bundesverbandes Trauerbegleitung): Wir sind am Freitagabend zuerst alle durch das Schloss Bellevue hindurch und in den Garten gegangen, der ja sonst nicht zugänglich ist. Dort gab es eine große Bühne, Zelte mit Essen und Trinken und ganz viel Gastfreundschaft.

domradio.de: Sie sind Mitglied der Trauerbegleitung in Berlin. Wie sieht das aus?

Mucksch: Wir sind als offizieller Partner des Bürgerfestes eingeladen und haben als solcher auch einen eigenen Stand, und bieten dort Aktionen für Kinder und für Erwachsene an. In unserem Zelt haben wir zum Beispiel einen von einem Bestatter gestifteten Sarg und wir laden dazu ein, diesen Sarg zu bemalen. Das ist gestern schon vielfältig geschehen. Am Stand konnten wir auch schon den regierenden Bürgermeister von Hamburg begrüßen, Olaf Scholz. Wir hoffen noch, den Bundespräsidenten an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Gestern war bereits seine Frau bei uns.

domradio.de: Was genau macht die Trauerbegleitung?

Mucksch: Zum einen sind wir eine Gemeinschaft von Menschen, die bundesweit Trauerbegleitung anbieten. Zugleich bilden wir aus: Wir haben eine standardisierte Ausbildung mit mehr als 200 Unterrichtsstunden, viel Selbsterfahrung und Supervision entwickelt, um Menschen gut und für diese Aufgabe zu qualifizieren. Wir wollen die Hemmschwelle was das Thema Tod angeht, herabsetzen.

domradio.de: Was bedeutet es für Sie, dass Sie vom Bundespräsidenten eingeladen wurden?

Mucksch: Wir haben die Einladung alle mit großer Freude zur Kenntnis genommen. Denn wir finden es toll, dass die Trauerbegleitung auch auf dieser Ebene wahrgenommen und geschätzt wird. Vor zehn Jahren wäre das wohl noch nicht denkbar gewesen. Das Ganze ist auch ein Verdienst der Hospizbewegung, die nicht nur die Sterbe- sondern auch die Trauerbegleitung voran gebracht hat. Der Bedarf dazu ist groß.

Das Interview führte Uta Vorbrodt.


Norbert Mucksch auf dem Bürgerfest im Garten von Schloss Bellevue / © Marianne Bevier (privat)
Norbert Mucksch auf dem Bürgerfest im Garten von Schloss Bellevue / © Marianne Bevier ( privat )
Quelle:
DR

Fanreise nach Rom

Willibert in Rom (DR)
Willibert in Rom / ( DR )

Im April ist es endlich wieder soweit: Erkunden Sie das ehrwürdige Rom auf dieser Pilgereise mit dem Rom-Kenner Willibert Pauels, Karnevalsfreunden und DOMRADIO.DE-Besuchern auch bekannt als "ne Bergische Jung“!

Informationen und Buchung


 

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!
DOMRADIO.DE Dreh (Pressestelle DOMRADIO.DE)
DOMRADIO.DE Dreh / ( )

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!