Sr. Katharina zum Tag der Deutschen Einheit

"Mit Kerzen gegen die Staatsmacht"

Die Zeit der Wende war in Deutschland eine aufregende Zeit, in der sich auch Ordensgemeinschaften politisch engagiert haben. So auch Sr. Katharina, die in Sachsen-Anhalt in dem Konvent der Olper Franziskanerinnen gelebt hat.

Sr. Katharina im domradio.de-Studio / © Stephanie Höppner (DR)
Sr. Katharina im domradio.de-Studio / © Stephanie Höppner ( DR )

domradio.de: Wie haben Sie damals die Zeit der Wende erlebt?

Schwester Katharina Hartleib (Olper Franziskanerinnen): Wir waren ja ziemlich viele junge Schwestern in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) in dem Konvent und wir hatten eine Regionaloberin für die Ostkonvente, die aus dem Westen kam. Sie war in den 60er Jahren ganz bewusst in den Osten geschickt worden, um den Schwestern dort zu helfen, als klar wurde, da kommt die Mauer.

Es war eine sehr große Unruhe in der kleinen Stadt. Eine Unruhe in der Gesellschaft und nach diesen verkorksten Volkskammerwahlen im März, wo ganz deutlich wurde, dass eine Wahlfälschung im höchsten Maße im Spiel war, wurde das immer schlimmer. Dann gab es die ersten Montagsdemonstrationen, selbst in den kleinsten Orten. Natürlich auch in Oschersleben und dann hat diese Regionaloberin gesagt: "Ich bitte euch sehr, dort nicht hinzugehen." Wir haben gesagt: "Du hast keine Ahnung, du verstehst das nicht." Und sie hat es auch nicht verstanden. Sie hat verstanden, um was es dort geht, aber sie hatte Angst um ihre Schwestern. Wir wussten ja nicht, wie das alles ausgeht.

Die Marienkirche in Oschersleben war gerappelt voll mit Menschen, von dem sicher ein Teil Katholiken war, aber es waren auch viele andere Leute dort, weil die Kirchen plötzlich die Möglichkeit boten, sich zusammenzufinden und sich zu äußern. Dann gab es immer Fürbitt-Gottesdienste, wo ganz viele Leute an die Mikrofone treten konnten und ihre Sorgen und ihre Dinge sagen konnten, um die es ihnen eigentlich geht.

Sie konnten die Angst auch zur Sprache bringen und dann ist man im Schweigen mit Kerzen durch die Stadt am Rathaus vorbei gezogen bis in die evangelische Kirche. Da war dann oft der Schlusssegen. Das ist eben das, was vielen Menschen Kraft gegeben hat, zu sagen: "Wir sind so viele in diesen Städten, die sagen: So kann es nicht weitergehen, wir müssen miteinander was tun." Das miteinander Beten spielt dabei auch eine Rolle.

Ich kann mich erinnern: Bei großen Gottesdiensten, bei Wallfahrten gab es immer die gleiche Fürbitte - DDR-weit: "Das du unserem Volk die Freiheit, unserem Volk die Einheit, der Kirche die Freiheit und der Welt den Frieden geben wollest." Das haben wir Jahr für Jahr mit vielen tausenden Menschen immer wieder gebetet und ich glaube an das Erhören von Gebeten. Ganz speziell fand ich dann später zum Beispiel die Äußerung von dem Stasi-Chef Mielke, der gesagt hat: "Wir waren auf alles vorbereitet, nur nicht auf Kerzen und Gebete." Also  - sie waren vorbereitet auf Kämpfe und auf körperlichen Widerstand.  Das hat man auch gemerkt, denn die haben nach solchen Demonstrationen Leute eingekesselt, verprügelt und verhaftet. Aber gegen Zehntausende, die mit Kerzen betend unterwegs sind, gegen die ist man machtlos als Staatsmacht, wenn man nicht dazwischen schießen will. Das hat sich niemand mehr getraut. Das ist das eigentlich Spannende in der Zeit, weil die Aufrüstung der DDR extrem war.   

domradio.de: Aber die Staatsmächtigen hatten schon überlegt einzugreifen, denn es gab diese Listen für Internierungslager, wo Ordensleute und Pfarrer eigentlich hinsollten.

Schwester Katharina: Richtig, quasi nach dem Beispiel der Tschechoslowakei, die von Anfang an ein sehr rigides Antireligionsregime hatten. Da war es wirklich so, dass die Ordensleute, die es damals gab, schon in den 70er Jahren interniert wurden, in ein Großkloster und da sozusagen zum "Aussterben" bestimmt waren.  Hinterher hat man diese Listen gefunden, die verdeutlicht haben, dass es eben in der DDR genauso geplant war, weil man irgendwann gemerkt hat, dass gerade der katholischen Kirche nicht beizukommen ist. Die waren zwar nur 1, 5 Millionen, aber unser Vorteil war die Weltkirche, der weltkirchliche Bezug. Wir waren nicht eine kleine Staatskirche, sondern wir hatten den Papst in Rom und der war auch noch ein Pole und der verstand, worum es dort ging.

Der Staatsmacht war klar, das sind die Hauptfeinde und als man das später gefunden hatte, wurde uns schon komisch mit dem Wissen, dass wir auch irgendwann in so einer Kaserne eingesperrt worden wären.

Andererseits muss man sagen, wie ist Glaube verbreitet worden? Glaube ist nie verbreitet worden zu guten Zeiten, sondern immer in Verfolgungszeiten. In Verfolgungszeiten mussten Menschen entweder mit ihrem Glauben fliehen und woanders anfangen. Sie haben dort Gemeinden gegründet oder sind in den Untergrund gegangen, oder sie haben da, wo es möglich war, ihren Glauben so gelebt, sodass er nicht ausgestorben ist.

domradio.de: Als der 9. November 1989 dann kam, da waren sie im Osten. Wie haben Sie diesen Tag erlebt?

Schwester Katharina: Das war ganz interessant. Es war ja nicht zu ahnen, was da kommen würde. An diesem Tag hatten wir einen Schwesterntag. Da haben wir alle Schwestern aus den vier Konventen nach Oschersleben in das Regionalhaus geholt und haben an geistlichen Themen gearbeitet und haben uns getroffen. An diesem 9. November saßen wir dann abends beim Abendessen. Normalerweise wurde man in so einem Vollzug auch nicht gestört und dann klopfte es plötzlich an der Tür und da war die Pfortenmitarbeiterin und meinte, da wäre ein dringendes Telefonat für Schwester Katharina. Mein Vater war dann am Telefon und ich war ganz erstaunt, weil er eigentlich nur einmal im Jahr anruft und das war immer zu Neujahr. Und er sagte mir dann: "Stell dir mal vor, die Grenze ist offen." Ich konnte das gar nicht glauben, wir haben im Sperrgebiet gewohnt und wir waren ein ganz strenges Grenzregime gewohnt und eine offene Grenze konnten wir uns gar nicht vorstellen. Für uns als Klosterfrauen gehört es sich natürlich, fein artig Zuhause zu bleiben, aber es hat uns in den Füßen gejuckt, mal an die Grenzen zu fahren. 

Ich habe dann von meinen Geschwistern erfahren, dass da ein unheimlicher Jubel war, und bei uns war natürlich auch dann der Schwesterntag gelaufen. Wir waren so aufgeregt und haben gedacht, ist das jetzt ein Trick von der DDR, ist das nur ein Dampfablassen oder was wird das jetzt. Das wurde immer aufregender und ich habe noch nie so viel Fernsehen gesehen, wie in dem Jahr.

Das Gespräch führte Heike Sicconi.


Quelle:
DR