Prof. Dr. Erika Sirsch

Schmerz lass nach - auch eine Frage des Geschlechts?

Pflegewissenschaftlerin beschäftigt sich mit der Frage, ob Schmerzempfinden geschlechtsspezifisch ist und bestimmte Verhaltensweisen als typisch männlich und als typisch weiblich gewertet werden können.

Prof. Dr. Erika Sirsch / © Timo Michael Keßler (DR)
Prof. Dr. Erika Sirsch / © Timo Michael Keßler ( DR )

Genderfragen bestimmen in diesem Jahr die Ringvorlesung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Aber lassen Sie sich auch auf Schmerz übertragen? Sind Männer wehleidig und Frauen stark – oder doch eher umgekehrt? Ist das Schmerzempfinden tatsächlich vom Geschlecht abhängig? Und wenn ja wie - und gibt es dafür dann eine Erklärung? Erika Sirsch, Inhaberin des Lehrstuhls für Akutpflege und Dekanin der Pflegewissenschaftlichen Fakultät an der PTHV, behandelt und diskutiert diese Fragen zu einer anderen Sicht auf mögliche Unterschiede der Geschlechter.

Prof. Sirsch hielt ihren Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "W/M/D – Geschlechter(un)gleichheit und Geschlechter(un)gerechtigkeit" der PTHV im Juni 2021.

Erstsendung: 11.07.2021

 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!