Privat organisierte Hilfe für Erdbebenopfer

"Dieses furchtbare Leid kann man nicht beschreiben"

Viele türkischstämmige Deutsche haben Angehörige in den Erdbebengebieten. Um sich nicht völlig ohnmächtig angesichts dieser Katastrophe in der Heimat zu fühlen, entstehen gerade viele kleine und große Hilfsaktionen.

Spendensammelstelle der Türkischen Gemeinde (Symbolbild) / © Marco Rauch (dpa)
Spendensammelstelle der Türkischen Gemeinde (Symbolbild) / © Marco Rauch ( dpa )

DOMRADIO.DE: Herr Dalman, als Sie von dem verheerenden Ausmaß des Erdbebens in der Türkei gehört haben, von dem auch Angehörige und Freunde von Ihnen in der Provinz Kahramanmaras betroffen sind, haben Sie nicht lange gezögert, sondern wie viele andere Landsleute auch sofort gesagt: Da muss ich etwas tun. Was haben Sie organisiert?

Türkei, Hatay: Soldaten retten ein 20 Tage altes Baby / © Ibrahim Oner/SOPA Images via ZUMA Press Wire (dpa)
Türkei, Hatay: Soldaten retten ein 20 Tage altes Baby / © Ibrahim Oner/SOPA Images via ZUMA Press Wire ( dpa )

Serkan Dalman (Lehrer im Berufskolleg Kartäuserwall): Mein Vater ist in Pazarcik, wo kein Stein mehr auf dem anderen steht, geboren, und sein Bruder, meine Tante und meine Cousins leben in der Millionenstadt Kahramanmaras in Südanatolien, wo ganze Straßenzüge und Stadtviertel zerstört wurden. Auf Videos kann man das unvorstellbare Ausmaß der Zerstörung sehen. Als ich am Montagmorgen von dem Erdbeben erfahren habe, stand ich erst einmal unter Schock. Eine solche Nachricht stellt das ganze Leben auf den Kopf. Einfach unglaublich. Das war ein unbeschreibliches Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit. Aber als nächstes kam mir der Gedanke: Wie kann ich umgehend konkret helfen, außer mit Geldspenden? Natürlich kann man selbst da jetzt nicht hinfahren, weil man auch gar nicht durchkäme. Das ist die Sache von Profis.

Aber über die sozialen Netzwerke bin ich auf das türkische Unternehmen Elit Event in Köln-Westhoven gestoßen. Die Inhaber sammeln in Kooperation mit der Katastrophenschutzbehörde der Türkei "Afad" Sachspenden wie Decken, Zelte und Schlafsäcke, die an die Opfer verteilt werden sollen. Es wird darum gebeten, dafür Umzugskartons zu verwenden und nur neuwertige Dinge mitzubringen. In seiner Instagram-Story teilt das Veranstaltungsteam außerdem eine Liste mit Artikeln, die dringend gebraucht werden, darunter Schals, Thermobecher, Taschenlampen, Seifen und Toilettenpapier. Dann habe ich überlegt: Woher kann am schnellsten Hilfe kommen? Und da hatte ich dann die Idee, in Absprache mit der Schulleitung im Kollegium um Spenden zu werben, damit selbst etwas auf die Beine zu stellen und einen Beitrag zu leisten. In einer Rundmail habe ich schließlich alle Kolleginnen und Kollegen angeschrieben.

DOMRADIO.DE: Wie groß war denn die Resonanz darauf?

Erdbebenkatastrophe in der Türkei / © THW (dpa)
Erdbebenkatastrophe in der Türkei / © THW ( dpa )

Dalman: In unserer Schule haben wir mit so etwas schon Erfahrung. Auch in der Ukraine-Hilfe haben sich die Kollegen und Schüler bereits mit Geld- und Sachspenden engagiert. Auch diesmal war die Resonanz gleich am ersten Tag überwältigend. Viele Kolleginnen und Kollegen fanden die Aktion toll und haben mir Mut zugesprochen, aber auch ihre Unterstützung angeboten. Die fanden super, dass da jemand etwas verantwortlich in die Hand nimmt und die Aktion managet. Über eigene Whatsapp-Gruppen zum Beispiel in der Nachbarschaft sind sie dann selbst auch tätig geworden, so dass das richtige Kreise gezogen hat. Ein Freund von mir aus Studientagen, Libanese und Kollege am Berufskolleg Olpe, Samer Farhat, hat sich der Initiative mit seiner Schule ebenfalls angeschlossen und eine Menge Sachen geliefert, vor allem Decken und Schlafsäcke, die akut gebraucht werden. Das habe ich dann erst einmal alles in der Schule gesammelt und dann zu mir nach Hause gebracht, von wo ich es bis zum Wochenende nach Westhoven bringe. Für mich war das ein absolutes "Muss". Schließlich habe ich eine ganz andere Verbindung und Nähe zu diesen Menschen in der Türkei, wo ich einen Großteil meiner Kindheit verbracht habe.

DOMRADIO.DE: Die Lage in den betroffenen Gebieten im Süden der Türkei und dem angrenzenden Syrien ist völlig unübersichtlich. Wie gelangen die Hilfsgüter trotzdem zu den Menschen, die dringend darauf angewiesen sind?

Dalman: Da die staatliche Katastrophenhilfe da mit im Boot ist, vertraue ich darauf, dass die Spenden auch die Opfer erreichen. Nur diese Mitarbeiter kennen die Lage vor Ort und bekommen auch die entsprechenden Passierscheine, die zerstörten Regionen zu erreichen. Natürlich hatte ich mir vorher genau angesehen, mit welchen Hilfsorganisationen Elit Event zusammenarbeitet. Das war mir wichtig. Etwas anderes wäre nicht infrage gekommen. Die Sammlung soll ja dort ankommen, wo die Not groß ist, die Menschen obdachlos geworden und der bitteren Kälte ausgesetzt sind.

DOMRADIO.DE: Was hören Sie über Ihre Verwandten? Wie geht es ihnen? Sind Sie in Kontakt mit Ihnen?

Erdbebenkatastrophe in der Türkei / © Petros Giannakouris/AP (dpa)
Erdbebenkatastrophe in der Türkei / © Petros Giannakouris/AP ( dpa )

Dalman: Am Montag hat es etwa bis Mittag gedauert, bis ich alle erreicht hatte. Zum Glück haben alle überlebt, aber sie haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Alles liegt in Trümmern, sie besitzen nichts mehr, konnten nur ihr Leben retten. Alle sind ja sofort aus den Häusern gerannt, konnten nichts mitnehmen. Ich habe gehört, dass die Frau eines Cousins ihre ganze Familie bei dem Beben verloren hat. Nun versuchen alle, irgendwo im Land Zuflucht bei Angehörigen oder Freunden zu finden. Man muss sich immer wieder vorstellen, es ist einfach auch sehr, sehr kalt. Viele stehen in den Trümmern ihrer Häuser und Wohnungen. Manche schlafen in ihren Autos oder haben Unterschlupf in einem Café dort vor Ort gefunden. Man versucht, sich miteinander zu vernetzen. Aber die Situation ist katastrophal. Betroffen ist ja eine gesamte Landfläche etwa so groß wie ganz Deutschland mit mehr als 30 Millionen Menschen. Auch in der Nähe von Kahramanmaras ist keine Stadt, die auch nur annähernd Zuflucht bieten könnte. Weit und breit ist nichts mehr intakt.

DOMRADIO.DE: Das eine sind Decken, warme Winterkleidung, Hygieneartikel Taschenlampen etc., womit Sie Akuthilfe leisten wollen. Aber was macht das mental mit Ihnen zu wissen, dass in Ihrer Heimat Menschen unter Trümmern sterben und für Tausende jede Hilfe zu spät kommt?

Dalman: Zunächst einmal wusste ich, als ich die ersten Aufnahmen gesehen habe, gar nicht, wie ich das alles einordnen sollte. Es sah aus wie in einem Katastrophenfilm. Ist das wirklich wahr, habe ich mich gefragt. Das Wichtigste war dann die Kontaktaufnahme zu meiner Familie in der Türkei. Noch bevor es offizielle Zahlen gab, sagte mir mein Cousin, dass er die Zahl der Toten allein in Kahramanmaras bei mindestens 10.000 vermute. Die Lage wurde am Anfang völlig unterschätzt, als noch von zunächst über 1000 die Rede war. 80 Prozent der Stadt sind zerstört, die Haupteinkaufsstraße gibt es nicht mehr.

Noch immer fühle ich mich ohnmächtig. Am liebsten würde ich der ganzen Familie hier bei uns in Köln Zuflucht bieten. Aber ohne Visum können sie nicht einreisen; die deutsch-türkischen Behördenwege sind kompliziert. Aber auch für alle anderen, die mir nicht nahe stehen, aber deren Schicksal mich berührt, würde ich am liebsten alles mobilisieren. Am ärmsten sind ja die Menschen in Syrien dran. Sie sind nun nicht nur Opfer des Krieges, sondern haben jetzt nicht einmal mehr eine Bleibe. Noch einmal: Dieses furchtbare Leid kann man gar nicht beschreiben. Aber ich merke auch, dass ich aufhören muss, mir immer wieder diese entsetzlichen Bilder anzusehen. Irgendwann muss man für sich Abstand dazu schaffen, weil man das dauerhaft nicht aushalten kann. So viele Menschen trauern um ihre Angehörigen. Was ich tun kann, ist beten. Und das tue ich.

DOMRADIO.DE: Inzwischen liegt die Zahl der Opfer bei weit über 20.000. Was hören Sie nach fünf Tagen über Ihre Verwandten aus der Türkei?

Dalman: Durch die Telefonleitung spüre ich die pure Verzweiflung und eine unermesslich große Angst – auch eventuell in ein teilweise zerstörtes Wohnhaus zurückzugehen, weil man nicht weiß, ob es nicht weiter einstürzt. Mein Onkel ist der einzige Ansprechpartner, seine Kinder sind vollkommen traumatisiert und wollen auch gar nicht viel sprechen. Was geschehen ist, können sie nur schwer verarbeiten. Im Moment sind sie bei Bekannten untergekommen. Wenn ich mir die Videos in den sozialen Medien anschaue, ist es herzzerreißend. Noch im Sommer habe ich mit meiner Familie Hatay, eine unglaublich schöne Provinz mit einer unfassbaren Historie und vielen antiken und frühchristlichen Sehenswürdigkeiten besucht, die aus ganz unterschiedlichen Ethnien, Religionen und Kulturen besteht, wenn ich da nur an die Höhlenkirche St. Petrus-Grotte denke, die vielleicht älteste Kirche der Welt in der Nähe der heutigen Stadt Antakya, des antiken Antiochia am Orontes. Auch hier ist die Lage dramatisch: Viele Kulturdenkmäler, Moscheen und Kirchen sind eingestürzt. Es gibt unzählige Tote und viele Menschen, zu denen keine Rettungsteams gelangt sind. Die mit Trümmern übersäten Straßen sind selbst für Rettungsfahrzeuge unpassierbar. Mindestens die Hälfte der Stadt, besonders der älteste Teil, soll zerstört sein.

Erzbistum Köln stellt 300.000 Euro Soforthilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zur Verfügung

In der Nacht zum 6. Februar 2023 hat ein schweres Erd­beben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Mehr als 11.000 Men­schen kamen ums Leben, Unzählige haben ihr Zuhause verloren. Um die betroffenen Men­schen vor Ort zu unter­stützen, stellt das Erz­bistum Köln 300.000 Euro Sofort­hilfe zur Ver­fügung.

Erdbebenkatastrophe in der Türkei: Ein beschädigtes Wohnhaus nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet. / © Daniel Ceng Shou-Yi/ZUMA Press Wire (dpa)
Erdbebenkatastrophe in der Türkei: Ein beschädigtes Wohnhaus nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet. / © Daniel Ceng Shou-Yi/ZUMA Press Wire ( dpa )

DOMRADIO.DE: Sie lehren Politik und Wirtschaftslehre. Unter Ihren Schülern sind auch viele Türkinnen und Türken. Wie präsent ist das aktuelle Thema gerade in Ihrem Unterricht?

Dalman: Sehr präsent. Wir sprechen viel darüber, weil die Betroffenheit groß ist. Das entspricht aber auch dem ausdrücklichen Wunsch der Schülerinnen und Schüler. Eine syrische Schülerin hat bei dem Erdbeben ihre Cousine in Aleppo verloren. Damit gehen wir sehr einfühlsam um, und dafür gibt es dann seitens der Schule auch eigens ein Team aus Beratungslehrern und unsere Schulsozialarbeiterin, die sich um die junge Frau kümmern. Auch die Schüler untereinander stützen sich bei solchen Ereignissen gegenseitig.

Aber wir greifen das Thema natürlich auch grundsätzlich auf – dafür ist ein Politikunterricht ja da: Wie kann es zu einer solchen Katastrophe überhaupt kommen? Wie ist die Gebäudestruktur in der Türkei? Wie entsteht ein Erdbeben? Müssen nicht auch auf dem Gebiet der Forschung andere Strategien erarbeitet werden, die einer solchen Katastrophe vorbeugen oder die bestehende Gefahr ein Stück weit entschärfen? Man weiß ja nicht erst seit Montag, dass die Türkei eine Erdbebenregion ist. Das alles beschäftigt auch die Schüler gerade sehr.

Hinzu kommt noch ein ganz anderer Aspekt: Auch woanders auf der Welt gibt es Leid, viel Leid. Aber jeder kann und sollte sich auch immer wieder bewusst machen, dass er nicht tatenlos zusehen muss, sondern helfen kann. Es ist schon schlimm, dass erst ein solches Unglück geschehen muss, damit sich die Menschheitsfamilie auf ihren Zusammenhalt besinnt und auch Völker, die politische Gegner sind, gerade gemeinsam anpacken.

DOMRADIO.DE: Letztlich doch ein hoffnungsvolles Zeichen dafür, dass so etwas möglich ist…

Dalman: Absolut, das ist großartig. Und auch ich danke allen, die sofort ihre Unterstützung zugesagt und mit Geld, Sachspenden, aber auch Gesprächen einen Beitrag geleistet haben. Im Moment ist die Betroffenheit groß, weil das Thema die Nachrichten beherrscht. Ich hoffe aber, dass das nicht abflacht und wir uns die Frage stellen, wie wir auch langfristig hier helfen können, damit alle diese zutiefst verstörten Menschen irgendwann wieder ein normales Leben führen können.

Das Interview führte Beatrice Tomasetti (DR)

Quelle:
DR