Polnischer Kardinal Rylko wird 80

Noch 131 Papstwähler

Das katholische Polen verliert einen weiteren Papstwähler. Der Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore, der römischen Grablege von Papst Franziskus, Stanislaw Rylko, erreicht die Altersgrenze von 80 Jahren.

Kardinal Stanislaw Marian Rylko / © Alessia Giuliani/CPP (KNA)
Kardinal Stanislaw Marian Rylko / © Alessia Giuliani/CPP ( KNA )

Kardinal Stanislaw Rylko, Erzpriester der römischen Basilika Santa Maria Maggiore, wird am Freitag (4. Juli) 80 Jahre alt. Mit Erreichen dieser Altersgrenze scheidet er aus dem Kreis der Papstwähler aus. Damit sind nun noch 131 der 250 Kardinäle der Weltkirche in einem möglichen Konklave stimmberechtigt.

Der aus Polen stammende Rylko war von 2003 bis 2016 Chef des Päpstlichen Laienrates, der unter anderem für die Weltjugendtage zuständig war. 2016 gründete Franziskus eine neue Zentralbehörde für Laien, Familie und Leben; damit endete Rylkos Funktion als Ratspräsident. 

2007 von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt

Ende 2016 ernannte der Papst ihn zum Erzpriester von Santa Maria Maggiore, 2018 zusätzlich zum Mitglied der Päpstlichen Kommission für den Staat der Vatikanstadt, die für die Verwaltung des Vatikanstaates zuständig ist. Sie wurde 1939 unter Papst Pius XII. eingerichtet. Leiter ist seit 2011 Kardinal Giuseppe Bertello (75).

Papst Johannes Paul II. berief den Krakauer Priester Ende 1995 zunächst als Sekretär des Laienrates nach Rom. 1996 wurde er zum Bischof geweiht und 2007 von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt. Von den fünf polnischen Kardinälen sind künftig noch drei zur Papstwahl berechtigt.

Die 15 ältesten Kardinäle aller Zeiten

Zum Tod des ältesten Kardinals der Weltkirche, Alexandre do Nascimento, (am Samstag, 28. September) mit 99 Jahren hat die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) eine Liste der ältesten Kardinäle seit 1750 und damit mutmaßlich aller Zeiten zusammengestellt:

1) Corrado Bafile (1903-2005), italienischer Vatikandiplomat und Papstbotschafter in Deutschland; 101,5 Jahre (37.105 Tage)

2) Loris Francesco Capovilla (1915-2016), langjähriger Privatsekretär von Papst Johannes XXIII., Erzbischof von Chieti und Prälat von Loreto; 100,6 Jahre (36.750 Tage)

Der rote Pileolus ist das Erkennungszeichen eines Kardinals / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani (KNA)
Der rote Pileolus ist das Erkennungszeichen eines Kardinals / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani ( KNA )
Quelle:
KNA