Papst will neue Statuten für die weltweiten Missionswerke

"Leuchtende Zeugen sein"

Zur Bekehrung der Heiden wurden einst die "Päpstlichen Missionswerke" gegründet. Heute sind sie in 120 Ländern aktiv, sammeln Spenden in Millionenhöhe und unterstützen Missionare. Nun sollen die Statuten geändert werden.

Missionare und Missionswerke verbreiten das Evangelium. / © artin1 (shutterstock)
Missionare und Missionswerke verbreiten das Evangelium. / © artin1 ( shutterstock )

Papst Franziskus wünscht eine Änderung der Statuten der weltweit tätigen Päpstlichen Missionswerke. Diese sollten eine "Spiritualität der missionarischen Gemeinschaft" weiterentwickeln, sagte er am Samstag in Rom vor Vertretern katholischer Missionsorganisationen aus rund 120 Ländern. Es gehe darum, die Gemeinschaft mit Gott und mit den Menschen zu leben.

"Wir sollten den Menschen, denen wir begegnen, die fundamentale Erfahrung der Liebe Gottes ermöglichen. Sie werden sie in unserem Leben und im Leben der Kirche finden können", sagte Franziskus. Christen müssten "leuchtende Zeugen" des Gottes sein.

Aufruf zur Bekehrung

Der Papst ermahnte die Missions-Direktoren, im Geist der "missionarischen Gemeinschaft" voranzuschreiten. Der Aufruf zur Bekehrung gelte für alle, auch die Verkünder der Botschaft. Deshalb sei auch die Erneuerung der Statuten der Päpstlichen Missionswerke wichtig.

Die weltweiten Statuten der im 19. Jahrhundert entstandenen Päpstlichen Missionswerke waren zuletzt im Jahr 2005 unter Papst Benedikt XVI. verändert worden. Die vorletzte Erneuerung der Statuten hatte Johannes Paul II. im Jahr 1980 in Kraft gesetzt. Auf der Grundlage der weltweiten Statuten arbeiten auch die nationalen und regionalen Missionswerke im deutschsprachigen Raum.

Quelle:
KNA