Papst will Neuausrichtung der kirchlichen Morallehre

"Am Ende zählt nur die Liebe"

Zur Halbzeit der Weltsynode hat Papst Franziskus eine Neuausrichtung der christlichen Morallehre gefordert. Die Liebe sei der eigentliche Kern der christlichen Botschaft; die Kirche müsse ihre Lehre danach ausrichten, schreibt er.

An allen Ecken "Liebesbotschaften"  (DR)
An allen Ecken "Liebesbotschaften" / ( DR )

In einem am Sonntag veröffentlichten Päpstlichen Mahnschreiben schreibt Franziskus wörtlich: "Das Zentrum der christlichen Moral ist die Liebe (...) die Werke der Nächstenliebe sind der vollkommenste Ausdruck der inneren Gnade des Geistes. Am Ende zählt nur die Liebe."

Papst Franziskus am Fenster des Apostolischen Palastes beim Angelus-Gebet / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus am Fenster des Apostolischen Palastes beim Angelus-Gebet / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Die Kirche müsse sich in ihrer Verkündigung auf das Wesentliche konzentrieren, so der Papst. Zur Begründung schreibt er: "Nicht alles ist gleichermaßen zentral; denn es gibt eine Ordnung oder Hierarchie unter den Wahrheiten der Kirche. Und das gilt sowohl für die Glaubensdogmen als auch für die gesamte Lehre der Kirche, einschließlich der Morallehre."

Zum 150. Geburtstag

Anlass des am Sonntag veröffentlichen Schreibens ist der 150. Geburtstag der französischen Heiligen Therese von Lisieux (1873-1897). Sie hatte in ihren Schriften die überragende Bedeutung der Liebe für den christlichen Glauben betont. Das Schreiben des Papstes trägt nach einem Zitat der Heiligen den französischen Titel "C'est la confiance"; der deutsche Titel lautet "Das Vertrauen".

Die Anerkennungen der Päpste

Papst Franziskus zeichnet die Etappen der Anerkennung des außergewöhnlichen Wertes ihres Zeugnisses durch die Handlungen der Päpste nach: angefangen bei Papst Leo XIII., der Therese von Lisieux im Alter von nur 15 Jahren den Eintritt ins Kloster erlaubte, über Pius XI., der sie 1925 zur Heiligen und 1927 zur Patronin der Mission erklärte, bis hin zu Johannes Paul II., der sie 1997 zur Kirchenlehrerin erhob.

Die Liebe einer missionarischen Seele zu Jesus

In ihrer Zelle hatte die heilige Therese geschrieben: "Jesus ist meine einzige Liebe", und bei der Analyse ihrer spirituellen Erfahrung stellt der Papst fest, dass ihre Begegnung mit Jesus sie "zur Mission berufen hat", so dass sie "ihre Weihe an Gott nicht begreifen konnte, ohne das Wohl ihrer Brüder und Schwestern zu suchen." Sie war in den Karmel gekommen, "um Seelen zu retten".

Statue der heiligen Thérèse von Lisieux / © Immaculate (shutterstock)
Statue der heiligen Thérèse von Lisieux / © Immaculate ( shutterstock )

Der Weg des Vertrauens und der Liebe

Franziskus geht zum Kern der Spiritualität Thereses, jenem "kleinen Weg", der auch als Weg der geistlichen Kindheit bezeichnet wird. Für die heilige Therese vom Kinde Jesu ist das, was zählt, das Wirken Gottes, die Gnade, nicht die persönlichen Verdienste, denn es ist der Herr, der heiligt. Der Papst schreibt: "Die angemessenste Haltung ist daher, das Vertrauen des Herzens außerhalb von uns selbst zu setzen: in die unendliche Barmherzigkeit eines Gottes, der grenzenlos liebt und der im Kreuz Jesu alles gegeben hat".

Ausgeliefert in die Hände eines Vaters

In unserer Existenz, in der wir oft, so Franziskus, "von Ängsten, dem Wunsch nach menschlicher Sicherheit und dem Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu haben, überwältigt werden", befreit uns das Vertrauen und damit die Hingabe an Gott, die Therese fördert, "von zwanghaften Berechnungen, von der ständigen Sorge um die Zukunft, von Ängsten, die uns den Frieden nehmen. (...) Wenn wir uns in die Hände eines Vaters begeben, der uns grenzenlos lieb", fährt sie fort, "wird das wahr sein, was auch immer geschieht, wir werden in der Lage sein, weiterzugehen, was auch immer geschieht".

Die "Glaubensprüfung" und das Vertrauen in die Barmherzigkeit

Das geistliche Leben der jungen Karmelitin war nicht ohne Prüfungen, auch gegen den Glauben. In jenen Tagen war der moderne Atheismus im Aufwind und sie "fühlte sich als Schwester der Atheisten", legte Fürsprache ein und opferte ihr Leben für sie, indem sie ihren Glaubensakt erneuerte. Sie glaubt an die unendliche Barmherzigkeit Gottes. Alles in Gott ist Liebe, sogar die Gerechtigkeit. "Dies ist eine der wichtigsten Entdeckungen Thereses", sagt der Papst, "einer der größten Beiträge, die sie für das ganze Volk Gottes geleistet hat. Auf außergewöhnliche Weise drang sie in die Tiefen der göttlichen Barmherzigkeit ein und schöpfte daraus das Licht ihrer grenzenlosen Hoffnung".

Im Herzen der Kirche, meiner Mutter, werde ich Liebe sein

Von der heiligen Teresa von Avila erbte Therese von Lisieux, wie wir in der Ermahnung lesen, "eine große Liebe zur Kirche und war fähig, in die Tiefen dieses Geheimnisses vorzudringen." Sie schreibt in "Die Geschichte einer Seele": "Ich verstand, dass die Kirche ein Herz hat, und dass dieses Herz von Liebe entflammt ist." Und dann: "Im Herzen der Kirche, meiner Mutter, werde ich Liebe sein". Papst Franziskus kommentiert: "Es ist nicht das Herz einer triumphalistischen Kirche, es ist das Herz einer liebenden, demütigen und barmherzigen Kirche. (...) Diese Entdeckung des Herzens der Kirche ist auch für uns heute ein großes Licht, damit wir uns nicht über die Grenzen und Schwächen der kirchlichen Institution empören, die von Dunkelheit und Sünde geprägt ist."

Am Ende zählt nur die Liebe

Im letzten Kapitel erklärt der Papst, dass dieses apostolische Schreiben ihm erlaubt, daran zu erinnern, dass, wie wir in Evangelii gaudium lesen, in einer missionarischen Kirche "die Verkündigung sich auf das Wesentliche konzentriert, auf das Schönste, Größte, Anziehendste und zugleich Notwendigste". "Letztlich", schreibt der Papst, "zählt nur die Liebe", und an die Theologen und Moralisten gewandt: "Wir müssen diese geniale Intuition Thereses noch erfassen und die theoretischen und praktischen, lehrmäßigen und pastoralen, persönlichen und gemeinschaftlichen Konsequenzen daraus ziehen. Dazu brauchen wir Kühnheit und innere Freiheit."

Die Bedeutung des "kleinen Weges"

Zum Schluss erinnert der Papst an die wichtigsten Aspekte seines "kleinen Weges" und deren Aktualität. Die Ermahnung schließt mit einem kurzen Gebet, in dem der Papst unter anderem anruft: "Liebe heilige Therese, hilf uns, immer auf die große Liebe Gottes zu uns zu vertrauen, wie du es getan hast, damit wir jeden Tag deinen kleinen Weg der Heiligkeit nachahmen können."

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde am 15.10.2023 um 14:54 Uhr aktualisiert. 

Heilige Therese von Lisieux

Die Französin Therese von Lisieux (1873-1897) zählt zu den populärsten Heiligen der katholischen Kirche. Schon als 15-Jährige erfüllte sich für die gebürtige Marie-Francoise-Therese Martin ihr Lebenswunsch: Sie trat in den strengen Karmel der normannischen Stadt Lisieux ein und suchte nach der Heiligung des alltäglichen Lebens. Von eigenwilliger Persönlichkeit, ertrug sie die Erniedrigungen im Kloster, Unverständnis ihrer Mitschwestern, Angstzustände und Depressionen.

Statue der Heiligen Therese von Lisieux / © Elizabeth Bachmann/CNS photo (KNA)
Statue der Heiligen Therese von Lisieux / © Elizabeth Bachmann/CNS photo ( KNA )
Quelle: