Papst Leo XIV. gratuliert DOMRADIO.DE zum 25. Geburtstag

Grüße vom Kirchenoberhaupt

Papst Leo XIV. hat DOMRADIO.DE per Post Grüße und Glückwünsche zum 25. Geburtstag zukommen lassen. Dank und Segenswünsche des neuen Pontifex richten sich an alle Mitarbeitenden, sowie die Hörerinnen und Hörer.

Papst Leo XIV. sendet Glückwünsche an DOMRADIO.DE: Geschäftsführer Mayer und Chefredakteur Schlegelmilch sind stolz (DR)
Papst Leo XIV. sendet Glückwünsche an DOMRADIO.DE: Geschäftsführer Mayer und Chefredakteur Schlegelmilch sind stolz / ( DR )

Das Kirchenoberhaupt dankt "allen, die zum Programm von DOMRADIO.DE beitragen, anlässlich des 25-jährigen Bestehens für Ihren Einsatz im Dienst der Verkündigung des Evangeliums." Der Papst schließt zudem alle Mitarbeiter, Hörerinnen und Hörer des Domradios in sein Gebet mit ein und erbittet für alle "von Herzen Gottes Segen".

Gerald Mayer / © Nicolas Ottersbach (DR)
Gerald Mayer / © Nicolas Ottersbach ( DR )

"Das ist eine absolute Überraschung und eine große Auszeichnung für die Arbeit, die DOMRADIO.DE seit 25 Jahren leistet. Wir sind sehr stolz, dass Papst Leo uns kennt und gratuliert. Der päpstliche Segen ist das größte Geschenk für uns.", freut sich DOMRADIO.DE Geschäftsführer Gerald Mayer.

Nachrichten aus der christlichen Welt

Durchschnittlich fünf Millionen Menschen konsumieren die Inhalte der Multimediaplattform monatlich. Über die UKW-Frequenz 101,7 können über eine Million Menschen das christliche Radioprogramm in Köln und Umgebung empfangen. Weltweit sendet DOMRADIO.DE über die Radioplayer-App ein werbefreies, christliches und informatives Radioprogramm.

Die Redaktion verbreitet täglich Nachrichten aus der christlichen Welt und überträgt Gottesdienste in Bild und Ton. Zusätzlich kooperiert das Portal weltweit mit Partnersendern und kirchlichen Hilfswerken. In 25 Jahren hat es der Sender geschafft, zu einer der bedeutendsten Stimmen der katholischen Medienwelt zu werden.

Kardinal Meisner weihte am 11. Juni 2000 das domradio-Studio ein - und löste Feueralarm aus (DR)
Kardinal Meisner weihte am 11. Juni 2000 das domradio-Studio ein - und löste Feueralarm aus / ( DR )

Zum Sendestart am 11. Juni 2000, vor 25 Jahren, blickte die ganze Medienszene überrascht zum Kölner Dom: Bei der Einweihung des Studios wurde mit etwas zu viel Weihrauch der Feueralarm ausgelöst. Mit dem anrückenden Löschzug der Kölner Feuerwehr hatte der Sender vom ersten Tag an eine hohe Aufmerksamkeit sicher. 

Papst Leo XIV., der frühere Kardinal Robert F. Prevost, winkt nach seiner Wahl zum Papst am 8. Mai 2025 der Menge auf dem Petersplatz im Vatikan / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Leo XIV., der frühere Kardinal Robert F. Prevost, winkt nach seiner Wahl zum Papst am 8. Mai 2025 der Menge auf dem Petersplatz im Vatikan / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Zu den herausragenden Ereignissen, die DOMRADIO.DE medial begleitete, gehören u.a. der Weltjugendtag 2005 in Köln und die Wahlen der Päpste Benedikt XVI. im Jahr 2005, Franziskus im Jahr 2013 sowie Leo XIV. in diesem Jahr.

DOMRADIO.DE heute

Derzeit beschäftigt DOMRADIO.DE 35 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ergänzt wird das Team in den redaktionellen und technischen Bereichen von rund 60 freien Kolleginnen und Kollegen.

Mit dem Podcast "Das Konklave" schaffte es DOMRADIO.DE zuletzt bei den besten Podcasts für Religion und Spiritualität in den iTunes- und Spotify-Charts auf Platz 1. Allein auf Instagram hatte die Multimediaplattform im letzten Monat über elf Millionen Aufrufe. 

Renardo Schlegelmilch im Vatikan / © Nicolas Ottersbach (DR)
Renardo Schlegelmilch im Vatikan / © Nicolas Ottersbach ( DR )

"Fachwissen, Leidenschaft und Gespür für Multimedialität: Das ist seit 25 Jahren das Rezept, mit dem wir unsere Arbeit als Journalisten angehen. Wir sind sehr froh und stolz, dass wir damit national wie international eine beachtete und geschätzte Stimme geworden sind. Alles das ist nur möglich durch das große Engagement, das jede und jeder in unserem Team an den Tag legt“, freut sich Chefredakteur Renardo Schlegelmilch.

Wir feiern unser Jubiläum unter anderem mit einem Tag der Offenen Tür am Samstag, den 14.06.2025, zu dem sich Interessierte unter www.domradio.de/25 anmelden können, um die Radio- und TV-Studios in Köln zu besichtigen.

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!