Online-Petition für Tempolimit 130

Breite gesellschaftliche Debatte anstoßen

Die Online-Petition für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern wurde von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gestartet. Bis zum 3. April kamen 66.000 Unterschriften zusammen, damit war das notwendige Quorum erreicht.

Diskussion um Tempolimit auf Autobahnen / © Stockhausen (shutterstock)
Diskussion um Tempolimit auf Autobahnen / © Stockhausen ( shutterstock )

Nun muss sich der Petitionsausschuss des Bundestages des Themas annehmen. Die meisten Landeskirchen sowie sieben katholische Bistümer unterstützten die Petition.

Natürlich sei das vordringlichste Ziel der "Petition 89 913", dass sich der Bundestag mit dem Tempolimit beschäftigen muss, hieß es in einer Stellungnahme der EKM. Darüber hinaus wolle die Kirche aber eine breite gesellschaftliche Debatte zu diesem Thema anstoßen.

Der ADAC erklärte dazu auf Anfrage, die Effekte eines generellen Tempolimits auf Autobahnen für Klimaschutz und Verkehrssicherheit würden überschätzt. "Angesichts der zahlreichen ohnehin bereits im Tempo regulierten Strecken sowie des hohen Verkehrsaufkommens würde ein Tempolimit auf Autobahnen deutlich weniger Fortschritte bringen als vielfach angenommen", erklärte eine Sprecherin. 

Quelle:
DR , epd

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!