Neuer Bischof wird in sein Amt eingeführt

Experte für Ökumene

Der neue Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Oliver Schuegraf, wird an diesem Samstag offiziell in sein Amt eingeführt. Der Festgottesdienst beginnt um 14 Uhr in der Stadtkirche von Bückeburg.

Oliver Schuegraf in seinem Büro in Hannover / © Jens Schulze (epd)
Oliver Schuegraf in seinem Büro in Hannover / © Jens Schulze ( epd )

Die Einführung übernimmt der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Ralf Meister aus Hannover.

Ralf Meister / © Moritz Frankenberg (dpa)
Ralf Meister / © Moritz Frankenberg ( dpa )

Dialog mit katholischer Kirche 

Der 55-jährige Schuegraf war Anfang November vom Kirchenparlament einstimmig in das Leitungsamt gewählt worden. 

Der promovierte Theologe stammt aus Würzburg und gilt als Experte für ökumenische Grundsatzfragen und für den Dialog mit der römisch-katholischen Kirche.

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD)

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) wurde 1948 in Eisenach gegründet. Ihr Ziel ist es, die Einheit der lutherischen Kirchen in Deutschland zu fördern und zu stärken. 

Als die Verfassungsgebende Generalsynode am 8. Juli 1948 die Verfassung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) verabschiedete, legte sie den Grundstein für eine nun 75-jährige Geschichte.

Das Bischofskreuz des Präsidenten des Lutherischen Weltbundes (LWB) auf einer Fahne / © Peter Endig (dpa)
Das Bischofskreuz des Präsidenten des Lutherischen Weltbundes (LWB) auf einer Fahne / © Peter Endig ( dpa )
Quelle:
epd