Mehrheit wünscht sich politische Positionierung der Kirche

Junge Menschen wollen Orientierung

Eine Mehrheit von Mitgliedern wünscht sich einer Umfrage zufolge eine klare politische Haltung der Kirchen. Die Kirchen sollten sich "in aktuellen politisch-gesellschaftlichen Fragen deutlich positionieren".

Symbolbild: Kirche und Politik / © stoatphoto (shutterstock)
Symbolbild: Kirche und Politik / © stoatphoto ( shutterstock )

Das halten 62 Prozent der Mitglieder der evangelischen Kirche und 60 Prozent der Katholiken für richtig. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage der Managementberatung Horváth hervor, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. In der Gesamtbevölkerung befürworten demnach 52 Prozent eine deutliche Positionierung der Kirchen in politischen Fragen. Die Zustimmung ist dabei den Angaben zufolge bei Jüngeren bis 40 Jahre größer als bei Älteren.

Insbesondere junge Menschen wünschten sich Orientierung

Die Studienleiter interpretieren die Ergebnisse so, dass sich in diesen Zeiten insbesondere junge Menschen Orientierung wünschten und die Kirche auch als wichtige Stimme wahrnähmen. Für die Umfrage wurden den Angaben zufolge im Dezember 1.000 Personen online befragt, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung seien. 43 Prozent der Befragten waren den Angaben zufolge Kirchenmitglieder. Im Bevölkerungsschnitt liegt die Quote leicht höher, nämlich bei knapp unter 50 Prozent.

Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen wichtigste Berührungspunkte

Wichtigste Berührungspunkte mit der Kirche sind den Angaben zufolge Anlässe wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. 22 Prozent der Befragten insgesamt gaben an, im Jahr 2022 über solche Gelegenheiten Kontakt zur Kirche gehabt zu haben. 17 Prozent besuchten Kirchen zu anderen Gelegenheiten. Seelsorge-Gespräche und Bildungsveranstaltungen spielten der Umfrage zufolge eine untergeordnete Rolle. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten gab darüber hinaus an, im vergangenen Jahr gar keine Berührungspunkte mit der Kirche gehabt zu haben.

Statistik der christlichen Kirchen für 2021

Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 27. Juni 2022 die Statistik für 2021 veröffentlicht. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hatte dies im März getan. Hier einige Eckdaten:

- Im vergangenen Jahr gehörten 21.645.875 Menschen der katholischen Kirche an, bei den Protestanten waren es 19.725.000. Das entspricht einem Anteil von rund 26 beziehungsweise 23,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung.

- Im vergangen Jahr traten 359.338 Menschen aus der katholischen und rund 280.000 Menschen aus der evangelischen Kirche aus. In beiden Fällen ist das ein neuer Rekordwert.

Entscheidung zum Kirchenaustritt
  / ©  Julia Steinbrecht (KNA)
Entscheidung zum Kirchenaustritt / © Julia Steinbrecht ( KNA )
Quelle:
KNA