Mehrheit der Priester würde laut Umfrage Union wählen

58 Prozent CDU, 19 für die Grünen, 0 für die AfD

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden die meisten katholischen Priester in Deutschland, laut einer aktuellen Umfrage, nach der Messe der CDU ihre Stimme geben. Im Bezug auf die AfD folgen die Priester offenbar ihren Bischöfen.

Symbolbild Stimmabgabe an einer Wahlurne / © roibu (shutterstock)
Symbolbild Stimmabgabe an einer Wahlurne / © roibu ( shutterstock )

Fast alle katholischen Priester in Deutschland (99 Prozent) gehen laut der Umfrage zur Wahl. Dabei würde eine klare Mehrheit von 58 Prozent bei der kommenden Bundestagswahl der Union ihre Stimme geben, wie aus der am Freitag veröffentlichten Studie "Wer wird Priester" der Deutschen Bischofskonferenz hervorgeht. Die Grünen kämen demnach auf fast 19 Prozent, die SPD landet bei 6,3 Prozent.

Einig sind sich laut Umfrage zudem alle Befragten in der Ablehnung der politischen Randpositionen. So erhielte Die Linke nur 0,8 Prozent der Priesterstimmen, die AfD keine einzige. Die befragten Priester folgen damit offenbar der Position der deutschen Bischöfe. Diese hatten auf ihrer Frühjahrsvollversammlung in Augsburg im Februar einstimmig eine Erklärung mit dem Titel "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar" verabschiedet. Darin grenzen sich die Bischöfe deutlich von der AfD ab und bezeichnen diese als für Christen nicht wählbar.

CDU werde als christlich wahrgenommen

Gründe für die Präferenz von CDU und CSU unter den Priestern könnte laut Studienautoren sein, dass die Partei weiterhin als christlich wahrgenommen werde. So seien 55 Prozent der Priester beziehungsweise 69 Prozent der CDU-wählenden Priester der Ansicht, dass religiöse Menschen bessere Politiker seien.

Für die Umfrage hat das Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) im Auftrag der Bischofskonferenz zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 153 geweihte Priester befragt.

Quelle:
KNA