Mann nach Vandalismus auf Altar des Petersdoms festgenommen

Randalierer vermutlich psychisch krank

Trotz umfassender Sicherheitsvorkehrungen ist es nicht der erste Zwischenfall dieser Art. Ein Mann springt auf den Altar des Petersdoms und randaliert, schmeißt Kerzenleuchter um, reißt das Altartuch herunter und wird festgenommen.

Der rumänische Staatsbürger sprang auf den Altar unter dem Baldachin und randalierte, bevor er festgenommen wurde. / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Der rumänische Staatsbürger sprang auf den Altar unter dem Baldachin und randalierte, bevor er festgenommen wurde. / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Weil er auf den Hauptaltar des Petersdoms kletterte, Kerzenleuchter umwarf und das Altartuch herunterriss, ist ein Mann der italienischen Polizei übergeben worden. Laut Medienberichten vom Freitagabend war der rumänische Staatsbürger zunächst von vatikanischen Sicherheitskräften in Gewahrsam genommen worden. Er sei vermutlich psychisch krank. Videos von dem Zwischenfall kursieren in den sozialen Netzwerken.

Italienische und vatikanische Behörden hatten die Sicherheitsvorkehrungen rund um den Petersdom zuletzt verstärkt. Vorfälle dieser Art gibt es jedoch immer wieder. Im Frühjahr 2023 war ein nackter Mann auf den Altar geklettert, um dort gegen den Ukraine-Krieg zu protestieren. Im Nachgang feierte der Erzpriester von Sankt Peter eigens eine Bußliturgie.

Vatikan reagiert mit Bußliturgie auf nackten Mann im Petersdom

Weil ein nackter Mann auf den Altar des Petersdoms geklettert war, hat der Erzpriester der Basilika an selbiger Stelle eine Bußliturgie vollzogen. Wie das Portal "Vatican News" am Samstag berichtete, waren neben Kardinal Mauro Gambetti auch das Priesterkollegium des Petersdoms und weitere Gläubige an dem Ritus beteiligt.

Bußliturgie am Altar mit Kardinal Mauro Maria Gambetti, Erzpriester der Vatikanbasilika und Generalvikar für die Vatikanstadt / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Bußliturgie am Altar mit Kardinal Mauro Maria Gambetti, Erzpriester der Vatikanbasilika und Generalvikar für die Vatikanstadt / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )
Quelle:
KNA