Licht-Illumination am Kölner Dom

Aufruf zum Weltfrieden

Unter dem Titel "Dona nobis Pacem" ("Gib uns deinen Frieden") wurde der Kölner Dom vom 26. bis 30. September täglich mit Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht an der Südfassade beleuchtet.

Medienkünstler Detlef Hartung und Georg Trenz  / © Manfred Scharnberg (Dombauhütte Köln)
Medienkünstler Detlef Hartung und Georg Trenz / © Manfred Scharnberg ( Dombauhütte Köln )

Veranstaltet wurde die Lichtershow im Rahmen der Kölner Friedentage und der Kölner Domwallfahrt 2018. Die 15-minütige typografische Projektion der beiden Medienkünstler Detlef Hartung und Georg Trenz thematisierte im ersten Teil den Ersten Weltkrieg mit besonderem Blick auf die ‘Heimatfront Köln’ und rief im zweiten Teil zum Frieden in der Welt auf. Dazu erklangen Auszüge aus dem Requiem Nr. 1 in c-Moll von Luigi Cherubini und das "Dona nobis pacem" aus der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. An allen Abenden waren die Besucher auf dem Roncalliplatz eingeladen, Lichter als Zeichen des Friedens an zwölf 'Frieden'-Skulpturen aufzustellen. Die Friedenslichter wurden von den Deutschen Pfadfindern St. Georg, Diözesanverband Köln, ausgeteilt. 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!