Kritik an Buchgeschenk von Paderborner Erzbischof Becker

Ein Buch und viel Ärger

Im Erzbistum Paderborn gibt es Unmut wegen eines Buchgeschenks zu Weihnachten von Erzbischof Becker. Die Glaubensimpulse von Kurienkardinal Cordes enthalten ein Kapitel mit dem Titel "Homosexualität ist zutiefst gott-widrig".

Kreuz und dunkle Wolken / © bioraven (shutterstock)

Das Vertretungsorgan der Priester im Erzbistum - der Priesterrat - habe die Kritik daran bereits an Becker herangetragen, sagte der Dortmunder Pfarrer Ludger Hojenski am Donnerstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Das Vorstandsmitglied des Priesterrats bestätigte damit einen Bericht von Radio Hochstift.

Erzbischof Hans-Josef Becker / © Andreas Kühlken (KNA)
Erzbischof Hans-Josef Becker / © Andreas Kühlken ( KNA )

Das Buch "Wer nicht Gott gibt, gibt zu wenig" des aus dem Erzbistum Paderborn stammenden Cordes ging an alle rund 1.000 Priester und Diakone der Erzdiözese. In einem dazu gelegten Schreiben wies Becker gleichzeitig darauf hin, dass er einen Arbeitskreis zu queer-sensibler Seelsorge einrichtet.

Zwischen Meinungsvielfalt und Diskriminierung 

Das Erzbistum erklärte, Cordes habe sein Buch dem Erzbischof und den Priestern des Erzbistums gewidmet. Mit der traditionellen Weihnachtssendung sei es verschickt worden. "Meinungen sind vielfältig und darum differenziert zu betrachten", so das Erzbistum. Ein sachlicher Austausch sei wichtig. Becker und sein Generalvikar Alfons Hardt begrüßten die Thematisierung im Priesterrat. Beide setzten sich für eine Kultur der Wertschätzung und gegen Diskriminierungen ein.

Paul Josef Kardinal Cordes in Paderborn (Erzbistum Paderborn)

Hojenski befand es als "mindestens unglücklich", einen Arbeitskreis für queersensible Seelsorge anzukündigen und gleichzeitig ein Geschenk mit dem fraglichen Kapitel zu machen. Er glaube dem Erzbischof jedoch, dass keine Absicht hinter dem Geschenk gestanden habe. Becker befürworte den Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland, den Synodalen Weg, in dem es auch um eine Öffnung der kirchlichen Sexualmoral geht.

"Was soll so ein Arbeitskreis bewirken?"

Der Arbeitskreis zu queersensibler Seelsorge zeigte sich skeptisch. Seelsorgende fragten "Wenn das als mögliche Haltung 'verschenkt' wird, was soll dann so ein Arbeitskreis noch bewirken?", erklärte Mitglied Pfarrer Bernd Mönkebüscher aus Hamm. Persönlich sei er über das Buch enttäuscht. Vom Erzbistum wünsche er sich eine eindeutigere Positionierung zu dem Buch. Der Pfarrer steht öffentlich zu seiner Homosexualität.

"Wer nicht Gott gibt, gibt zu wenig" verfasste Cordes zu seinem 60. Priesterjubiläum. Es erschien mit einem Geleitwort des früheren Papstes Benedikt XVI. im katholischen Be&Be-Verlag.

Quelle:
KNA