Kölner Dom erhält Anschluss an schnelles Datennetz

Der Highspeed-Dom

Meldung in eigener Sache: Ab sofort können die Gottesdienste aus dem Kölner Dom in noch besserer Qualität von Freunden des Kölner Doms und Gläubigen im Internet verfolgt werden. Durch eine neue extrem schnelle High-Speed-Datenleitung wird zukünftig in bester Bildqualität über eine stabile Internetleitung übertragen.

 (DR)

Möglich wurde dies erst durch die Unterstützung des Kölner Telekommunikations- unternehmens NetCologne. Werner Hanf, Geschäftsführer von NetCologne am Freitagvormittag:  "Als regionales Unternehmen ist das Engagement für die Region bei uns Tradition. Als Kölner Unternehmen ist es uns besonders wichtig, den Kölner Dom zu unterstützen. Mit unseren hochleistungsfähigen Internetanbindungen können wir dem Dom den Anschluss an modernste Informationsmedien ermöglichen."

Auch der Kölner Dompropst Dr. Norbert Feldhoff freut sich über die Unterstützung durch NetCologne: "Schön, dass unser Dom jetzt eine eigene Datenautobahn-Auffahrt hat und unser ‚guter Draht nach oben' jetzt hoffentlich noch besser funktioniert!"

Schnellere und qualitativ bessere Bearbeitung
Zu den weiteren Vorteilen der neuen Netzanbindung gehören ebenfalls eine wesentlich schnellere und qualitativ bessere Bearbeitung aller Audio- und Videobeiträge aus dem Dom und dem domradio sowie eine neue Internetwebcam, die den Dom in Kürze auch von außen optisch weltweit in ein tolles Bild setzt.

Die domradio-Gottesdienste aus dem Kölner Dom können an jedem Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr über www.domradio.de verfolgt werden. Neben den Gottesdiensten an den Adventssonntagen und zu Mariä Empfängnis (8.12.2009, 18.30 Uhr) wird als besonderer Höhepunkt die Christmette in der Hl. Nacht am 24.12. ab 24 Uhr übertragen.