Kirchenmusiker im Bistum Münster vom Dienst freigestellt

Polizeiliche Ermittlungen

Wegen polizeilicher Ermittlungen gegen einen Kirchenmusiker hat eine Kirchengemeinde in Münster ihn vom Dienst freigestellt. Bis mindestens zur weiteren Klärung des Sachverhalts bleibt die Freistellung bestehen.

Spieltisch einer Orgel / © Christopher Beschnitt (KNA)
Spieltisch einer Orgel / © Christopher Beschnitt ( KNA )

"Die Tatvorwürfe beziehen sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf einen Vorfall, der im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Mannes in der Pfarrei steht oder der sich in der Pfarrei ereignet hat", erklärte das katholische Bistum Münster am Samstag. "Die Freistellung bleibt mindestens bis zur weiteren Klärung des Sachverhalts bestehen." Die Polizei habe die Kirchengemeinde am 20. Mai über die Ermittlungen informiert, weswegen der Beschuldigte seitdem nicht mehr im Dienst und inzwischen auch formal freigestellt sei.

Bistum Münster

Das Bistum Münster ist mit etwa 1,63 Millionen Katholiken die nach Mitgliedern größte Diözese Deutschlands. Das an die Niederlande angrenzende und bis an die Nordsee reichende Bistum ist auf einer Fläche von 15.000 Quadratkilometern in fünf Regionen gegliedert. Vier von ihnen liegen in Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommt der eigenständige Offizialatsbezirk Oldenburg in Niedersachsen. 

Sankt-Paulus-Dom in Münster. / © Jörg Loeffke (KNA)
Sankt-Paulus-Dom in Münster. / © Jörg Loeffke ( KNA )
Quelle:
epd