Kirche feiert ersten Evangelisten

Wie kommt der Löwe zum Markus?

Am 25. April feiert die Kirche den Evangelisten Markus, der als erster die Lebensgeschichte Jesu aufgeschrieben hat. Er wird traditionell mit einem Löwen dargestellt. Aber warum?

Der Löwe ist das Symbol des Heiligen Markus (DR)
Der Löwe ist das Symbol des Heiligen Markus / ( DR )

"Dies ist der Anfang der Frohen Botschaft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes."

So beginnt Markus sein Evangelium, den Bericht über das Leben und Wirken des Jesus von Nazareth. Es soll das älteste der im Neuen Testament abgedruckten vier Evangelien sein – um das Jahr 70 entstanden. Bibelwissenschaftler sind sich weitgehend einig, dass dieses Evangelium auch die Vorlage für Matthäus und Lukas gewesen ist.

Wer ist Markus?

Ein geheimnisvoller Nebensatz im Markusevangelium könnte als Hinweis des Verfassers auf sich selbst gedeutet werden.

"Die von den Hohepriestern geschickten Männer ergriffen Jesus und nahmen ihn fest. Ein junger Mann aber, der mit einem Leinen bekleidet war, wollte ihm nachgehen. Da packten sie ihn, er aber ließ das Tuch fallen und lief nackt davon."

War Markus ein Jünger, aus dem erweiterten Kreis der Anhänger Jesu? Hat er deshalb so viel von Jesus zu berichten gewusst? Vieles deutet darauf hin: In der Apostelgeschichte taucht der Name Markus wieder auf: In dem Haus seiner Mutter nämlich sollen sich die Apostel demnach immer wieder versammelt haben. Womöglich könnte Jesus dort sogar das letzte Abendmahl gefeiert haben.

Begleiter des Paulus

Auch bei einer Missionsreise des Apostels Paulus war Markus laut Apostelgeschichte mit dabei. Und in diesem biblischen Buch wird ganz offen von einem Streit berichtet, den es dabei zwischen dem großen Völkerapostel Paulus und eben jenem Markus gegeben haben muss:

"Nach einiger Zeit sagte Paulus zu Barnabas: Wir wollen wieder aufbrechen. Barnabas wollte auch Markus mitnehmen doch Paulus bestand darauf, ihn nicht mitzunehmen, weil er sie in Pamphylien im Stich gelassen hatte. Es kam zu einer heftigen Auseinandersetzung, so dass sie sich voneinander trennten; Barnabas nahm Markus mit und segelte nach Zypern."

Petrus als Zeuge für das Evangelium

Entscheidend für das Entstehen des Evangeliums ist wohl, dass Markus sich fortan dem engsten Vertrauten Jesu zuwendet, dem Apostel Petrus. Beleg dafür ist der erste Petrusbrief im Neuen Testament.

Von Petrus erfährt Markus mehr über Jesus und das mag ihn dazu motiviert haben, das Evangelium aufzuschreiben. Denn davon berichtet auch Papias, der Bischof von Hierapolis, in einem überlieferten Schreiben schon wenige Jahrzehnte nach der Veröffentlichung des Markus-Evangeliums:

"Als Berichterstatter des Petrus hat Markus die Worte und Taten des Herrn Jesus aufgeschrieben. Er trug dabei Sorge, nichts von dem wegzulassen, was er von Petrus gehört hatte und in seinem Bericht keine Unwahrheit zu sagen."

Der Löwe als Symbol

Dieser Markus kann also tatsächlich als Verfasser des ältesten Evangeliums angenommen werden. In der Schar der vier Evangelisten wird er mit dem Symbol des Löwen dargestellt. Die Tradition hat die vier geheimnisvollen Wesen aus der Himmelsvision des Ezechiel (Löwe, Stier, Mensch und Adler) auf die Evangelisten übertragen. Bei der Zuordnung spielte jeweils der Beginn der Evangelien eine Rolle. Da Markus mit dem Motiv des Rufers in der Wüste beginnt, wurde ihm der Löwe zugeordnet, der in der Wüste brüllt (nähere Erklärung dazu im Film).

Auch in Venedig, der Markus-Stadt, ist das Symbol des Löwen allgegenwärtig. Hier befindet sich heute das Grab des Evangelisten, im Markusdom auf dem Markusplatz. Venezianische Seefahrer sollen die Reliquien im 9. Jahrhundert aus Alexandria geraubt haben, aus der Stadt, wo er noch heute als erster Bischof und als Gründer der koptischen Kirche verehrt wird: der Evangelist Markus.


Markusevangelium (DR)
Markusevangelium / ( DR )
Quelle:
DR