Kardinal Pizzaballa schildert die Eindrücke seiner ersten Papstwahl

"Interessant und einzigartig"

Als herausragend beschreibt Kardindal Pierbattista Pizzaballa seine erste Erfahrung bei einer Papstwahl. Besonderen Eindruck hinterließen bei ihm die Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Die Stimmung nahm er als feierlich wahr.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa (m.) / © Lola Gomez/CNS photo (KNA)
Kardinal Pierbattista Pizzaballa (m.) / © Lola Gomez/CNS photo ( KNA )

Unter Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle im Konklave zu sitzen, ist nach den Worten des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, ein besonders erhebender Moment. 

Kardinäle beim Konklave in der Sixtinischen Kapelle / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Kardinäle beim Konklave in der Sixtinischen Kapelle / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

"Ich habe direkt unter der Szene der Erschaffung Adams gesessen und ständig nach oben geschaut und mich an den Fresken erfreut", beschrieb der italienische Ordensmann seine Erfahrung am Dienstag nach seiner Rückkehr vom Konklave in Jerusalem vor Medien.

Zuvor habe er die Deckengemälde "erst ein Mal, vor vielen Jahren als Tourist" gesehen, aber nicht in gleicher Weise genießen können.

Gleichzeitig mit dem Papst

Der Franziskanerpater, der im September 2023 gleichzeitig mit dem jetzigen Papst Leo XIV., Robert Francis Prevost, sowie 19 weiteren Geistlichen von Papst Franziskus in den Kardinalsstand erhoben wurde, hat erstmals an einem Konklave teilgenommen. Die Erfahrung beschrieb er als "interessant und einzigartig". Es habe eine sehr feierliche, religiöse Stimmung sowie eine klare Übereinstimmung der Kardinäle geherrscht, welche Entscheidungen zu fällen seien.

Sixtinische Kapelle / © Pier Paolo Cito/AP (dpa)
Sixtinische Kapelle / © Pier Paolo Cito/AP ( dpa )

Bei der Kardinalsversammlung in Rom waren laut dem Franziskanerpater die zahlreichen Konflikte in der Welt und die Notwendigkeit von Frieden ein zentrales Thema gewesen. Von Papst Leo XIV. erwarte er, dass er als religiöser Führer in der internationalen Arena sehr präsent sein und die Stimme der Kirche in wichtigen Themen wie Armut, Krieg und Migration sein werde.

Ablauf des Konklaves

Millionen Menschen in aller Welt verfolgen gespannt die Vorbereitungen für die Wahl eines Nachfolgers von Papst Franziskus. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) skizziert die Termine der nächsten Tage - mit den möglichen Wahlgängen und ungefähren Zeitangaben der Rauchzeichen bis einschließlich Sonntag.

Mittwoch, 7. Mai

10 Uhr: Messe "Pro eligendo Romano Pontifice" ("Für die Wahl des römischen Papstes") unter Leitung von Kardinaldekan Giovanni Battista Re im Petersdom

Vor dem Konklave (dpa)
Vor dem Konklave / ( dpa )
Quelle:
KNA