Kardinal Marx zur Seelsorge

Ansprüche sind gestiegen

Mit dem von Papst Franziskus verfolgten Kurs in Ehe- und Familienfragen ist der Anspruch an die Seelsorge nach Ansicht des Münchner Kardinals Reinhard Marx gestiegen.

Reinhard Kardinal Marx / © Harald Oppitz (KNA)
Reinhard Kardinal Marx / © Harald Oppitz ( KNA )

"Damit soll nicht behauptet werden, die Seelsorge habe in der Vergangenheit keine Qualität besessen", sagte der Vorsitzende der EU-Bischofskommission COMECE am Dienstagabend bei einem Vortrag in der Katholischen Universität Löwen in Belgien. Spürbarer sei die Anforderung geworden, "erst einmal zuzuhören, aufzunehmen, anzunehmen, einzuordnen ohne abzustempeln und dann miteinander nach vorne zu sehen und Wege zu suchen".

Ergebnisse der Familiensynode und Papstschreiben

Marx, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist, äußerte sich mit Blick auf die Ergebnisse der Weltbischofssynode zu Ehe und Familie im vergangenen Herbst und das im April vorgelegte Schreiben des Papstes "Amoris laetitia".

"Die Seelsorge der Kirche darf sich weder in einem Rigorismus üben, der unbesehen allen die gleichen hohen Anforderungen auferlegt, noch darf sie sich auf einen Stil des 'laissez-faire' zurückziehen, der den Menschen letztlich nichts mehr zu sagen hat", sagte Marx. Sie solle "die Menschen einladen und, soweit es die jeweilige Situation und der Wille der jeweiligen Person zulassen, mit hineinnehmen in das pilgernde Volk Gottes, das selbst unterwegs ist".


Quelle:
KNA