Junger Ministrant stand schon in 125 Kirchen am Altar

Eintrag ins Buch der Rekorde

Von Budapest bis Bethlehem, von Brüssel bis Rom. Ein zehnjähriger Tscheche hat sich bereits in 125 Kirchen als Messdiener betätigt. Darunter in allen römischen Papstbasiliken. Sogar mit dem Papst stand er schon am Altar im Petersdom.

Ministrant mit Weihwasserkessel und Aspergill / © Maria Irl (KNA)
Ministrant mit Weihwasserkessel und Aspergill / © Maria Irl ( KNA )

Patrik Müller (10), Ministrant aus Tschechien, hat bereits in 125 Kirchen in verschiedenen Ländern Altardienst getan. Damit sicherte sich der Junge aus Roudnice in der Region Hradec Kralove (Königgrätz) einen Eintrag ins tschechische Buch der Rekorde, wie das katholische Online-Portal "Cirkev.cz" (Donnerstag) berichtet.

Ministrantendienst im Petersdom war am besten  

Neben zahlreichen Kirchen und Wallfahrtsorten in Tschechien war er unter anderem bereits in allen römischen Papstbasiliken, in Bethlehem, Genf, Brüssel oder auch in der Kathedrale in Luxemburg als Messdiener aktiv. 

Am besten habe ihm der Ministrantendienst im Petersdom gefallen, sagte Patrik. Motor des internationalen Engagements ist demnach Vater Tomas Müller, der früher selbst Ministrant war und mit seinem Sohn gerne durch Europa reist.

Einheitliche Liturgie macht Dienst im Ausland leicht

Sprach- oder Anpassungsprobleme hat der "Rekord-Ministrant" nach eigenen Angaben nicht: Die Einheitlichkeit der katholischen Liturgie ermögliche es, auch im Ausland ohne große Vorbereitung bei Gottesdiensten zu ministrieren.

Meistens reiche es aus, in einer Kirche den Dienst als Ministrant anzubieten, berichtete der Junge. Nur in Ausnahmefällen sei eine vorherige Anmeldung erforderlich. 

Nötig war dies etwa für die Messe mit Papst Franziskus, die Patrik 2023 in der ungarischen Hauptstadt Budapest als Ministrant mitfeierte. Auch da gab es einen Rekord: "Die Organisatoren haben uns bestätigt, dass er der einzige aus dem Ausland war", sagte Vater Tomas.

Stichwort

Ministranten (Messdiener) sind Helfer des Priesters. Sie nehmen liturgische Hilfsdienste wahr, etwa bei der Gabenbereitung.

Zudem sind sie für eine festliche Gestaltung des Gottesdienstes mit Weihrauch und Kerzen zuständig. In der Regel übernehmen diese Aufgaben Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene. In Deutschland gibt es laut der letzten Zählung 2016/2017 insgesamt 359.611 Messdiener, davon sind 53,3 Prozent weiblich.

Messdiener Gewänder Kleiderstange Sakristei Ministranten / © Harald Oppitz (KNA)
Messdiener Gewänder Kleiderstange Sakristei Ministranten / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA