Der ökumenische Karnevalsgottesdienst ist kein Gottesdienst wie jeder andere. Schon die ausgefallenen Kappen, farbigen Mäntel, Schals und Kostüme ließen die Kirchenbänke in festlichem Glanz erstrahlen. Stolz marschierten die Standartenträger mit ihren Plaggen und Fahnen durch den Mittelgang. Unter den Gottesdienstteilnehmern war auch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823, Christoph Kuckelkorn.
Hunderte Karnevalisten läuten Session im Kölner Dom ein
"Da ist Gänsehaut angesagt"
Der Karnevalsgottesdienst gehört zu den beliebtesten Gottesdiensten im Kölner Dom. Jecke, Dreigestirne und Prinzenpaare reisen aus der gesamten Region an. Trotz kalten Winterwetters blieb auch diesmal im Dom kein Sitzplatz frei.
Share on
Der ökumenische Karnevalsgottesdienst ist kein Gottesdienst wie jeder andere. Schon die ausgefallenen Kappen, farbigen Mäntel, Schals und Kostüme ließen die Kirchenbänke in festlichem Glanz erstrahlen. Stolz marschierten die Standartenträger mit ihren Plaggen und Fahnen durch den Mittelgang. Unter den Gottesdienstteilnehmern war auch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823, Christoph Kuckelkorn.