Gespräche in China mit Abgesandten des Dalai Lama offenbar begonnen

Lasst die Annäherung beginnen

Das Treffen zwischen Abgesandten des Dalai Lama und der chinesischen Regierung hat offenbar begonnen. Chinesische Staatsmedien bestätigten am Sonntag Gespräche zwischen zwei Funktionären der Kommunistischen Partei der Volksrepublik und zwei Vertrauten des Oberhaupts der Tibeter. Die Begegnung findet in der südchinesischen Stadt Shenzhen, die an Hongkong grenzt, statt, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Es ist das erste Treffen der beiden Seiten seit den Unruhen in Tibet im März.

 (DR)

Es sei zu hoffen, dass "die Seite des Dalai" glaubürdige Schritte unternehme, um Taten zu stoppen, die das Ziel haben, China zu spalten" und "die Olympischen Spiele in Peking zu unterbrechen und zu sabotieren", zitierte Xinhua einen nicht genannten Funktionär. Im Gespräch mit der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo sagte Chinas Präsident Hu Jintao, er hoffe, dass "die heute beginnenden Kontakte mit der Seite des Dalai Lama ein positives Ergebnis haben werden".

Gleichzeitig gingen die Angriffe auf den Dalai Lama in chinesischen Medien weiter. In den vergangenen Tagen warfen sie dem tibetischen Oberhaupt weiter vor, er schüre Gewalt und werde sein Streben nach "tibetischer Unabhängigkeit niemals aufgegeben".

Seit 2002 gab es bereits sechs Begegnungen
Regierungssprecherin Jiang Yu hatte Ende April erklärt, die Begegnung finde auf vielfachen Wunsch des Dalai Lama statt, und die tibetische Seite aufgefordert, diese Gelegenheit "wertzuschätzen". Seit 2002 gab es bereits sechs solcher Begegnungen, die jedoch ergebnislos blieben. Westliche Staaten hatten die chinesische Führung nach den Protesten im März, bei denen nach tibetischen Aussagen etwa 140 Menschen starben, wiederholt zu Gesprächen mit dem Dalai Lama aufgerufen.

Die Autonome Region Tibet ist inzwischen für chinesische Touristen wieder geöffnet. Ausländische Journalisten haben aber weiterhin keinen Zugang zu der Region mit Ausnahme einer kleinen Gruppe von Reportern, die strikt bewacht am Base-Camp des Mount Everest warten, um über die geplante Gipfelbesteigung der Olympia-Fackel zu berichten.