Gerüchte um drei Buchstaben

SOS Save Our Souls?

Es ist wohl die bekannteste Buchstabenfolge der Welt: SOS. Entschlüsselt wird es oft als: "Save Our Souls" dabei ist die Abkürzung reiner Zufall …

                                                                                                                   / © Giorgos Moutafis (SOS Mediterranee)

Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Abfolge von drei kurzen Tönen (für "S") und drei langen (für "O") aus dem Morse-Alphabet kann man einfach gut erkennen - auch im Rauschen des Äthers. Daher haben sich 27 Länder 1908 auf sie geeinigt. Aber: Ursprünglich bedeutete SOS rein gar nichts. Also nichts mit "save our souls", rettet unsere Seelen, oder "save our ship", rettet unser Schiff.

SOS hatte Konkurrenz

Das SOS Signal war das Ergebnis zäher Diskussionen. Ein erster Versuch der Vereinheitlichung war 1903 auf der Internationalen Funk-Vorkonferenz gescheitert. Damals stimmten Italien und England "CQD", Amerika "NC", aber bereits für Deutschland "SOS".

"Save our souls" und "save our ship" sind mittlerweile allerdings fest mit dem SOS verbunden, das nennt man dann ein "Backronym", also, eine rückwirkende Umdeutung.

Geholfen hat das SOS auch ohne Bedeutung sofort.

Ein Jahr nach der Einigung auf das SOS-Notzeichen geriet das britische Kreuzfahrtschiff "Slavonia" 1909 vor den Azoren in Seenot, morste SOS und wurde gerettet. Der Titanic hat das SOS-Signal nicht geholfen, weil man, der Legende nach, den Notruf für einen Scherz hielt.

Am 13. August 1912, ein halbes Jahr nach dem Untergang der Titanic, setzte der Radio Act weltweit das SOS als Notfallsignal ein und die festgelegten Notruffrequenzen mussten rund um die Uhr abgehört werden.

Mittlerweile ist es aber für die Schifffahrt schon längst wieder vorbei mit dem SOS: seit 1999 hat es sich offiziell ausgemorst auf hoher See.