Bischofsquartett wieder vollständig

Fuldas neuer Oberhirte ist dabei

Mit der Amtseinführung von Michael Gerber zum Bischof von Fulda am vergangenen Sonntag ist das berühmte Bischofsquartett von DOMRADIO.DE endlich wieder aktuell und vollständig. Informationen zur Bestellung gibt es hier.

DOMRADIO.DE Bischofsquartett (DR)
DOMRADIO.DE Bischofsquartett / ( DR )

Wie viele Katholiken hat das Erzbistum Berlin? DOMRADIO.DE erleichtert das Rätselraten. Alle 27 deutschen Diözesanbischöfe und Ihre (Erz-)Bistümer werden im Bischofsquartett vorgestellt. Die 28. Spielkarte ist der Bischof von Rom, Papst Franziskus.

Wie beim klassischen Karten-Quartett gibt es verschiedene Kategorien: Gründungsdatum und Fläche des Bistums, die Anzahl der Katholiken im jeweiligen Bistum, der Geburtstag und das Datum der Bischofsweihe der Bischöfe. Die Hausnummer des jeweiligen Bischofs darf natürlich auch nicht fehlen. Jeder Bischof ist mit seinem Bischofswappen und Weihespruch auf den Spielkarten abgebildet.

Bischofsquartett inzwischen beliebtes Geschenk

Seit der ersten Auflage sind inzwischen über 40.000 Exemplare des beliebten Kartenspiels verkauft worden. "Besonders vor den kirchlichen Hochfesten wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten steigen die Anfragen erheblich", bestätigt Hermann-Josef Johanns, Geschäftsführer bei DOMRADIO.DE.

Ganz einfach Online bestellen

Für nur 5 Euro (zzgl. 2 Euro Versandpauschale) ist das einzigartige Kartenspiel direkt bei DOMRADIO.DE erhältlich: Telefonisch unter 0221-258860 oder via E-Mail an info@domradio.de. Oder direkt über unser Bestellformular.


Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!