Frühere Präsidentin der Fokolar-Bewegung Emmaus Maria Voce gestorben

Für Weisheit, Wissen und Humor geschätzt

Emmaus Maria Voce, zwölf Jahre Präsidentin der internationalen Fokolar-Bewegung, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Sie wird für ihre Weisheit, ihr Wissen und ihren Humor geschätzt und hinterlässt ein weltweites geistliches Erbe.

Maria Voce - die ehemalige Präsidentin der Fokolarbewegung ist im Alter von 87 Jahren gestorben. / © Stefano Dal Pozzolo (KNA)
Maria Voce - die ehemalige Präsidentin der Fokolarbewegung ist im Alter von 87 Jahren gestorben. / © Stefano Dal Pozzolo ( KNA )

Die frühere Präsidentin der internationalen Fokolar-Bewegung, Emmaus Maria Voce, ist am Freitag im Alter von 87 Jahren in Italien gestorben. Das teilte die Pressestelle der Bewegung am Samstag in Augsburg mit. Voce war die zweite Präsidentin der Fokolar-Bewegung nach der 2008 gestorbenen Gründerin Chiara Lubich. Voces Beisetzung ist für Montag (23. Juni) im Internationalen Fokolar-Zentrum in Rocca di Papa (Rom) geplant.

Die aktuelle Fokolar-Präsidentin Margaret Karram sprach von großer Trauer. "Als erste Präsidentin der Fokolar-Bewegung nach unserer Gründerin verstand sie es, mit Intelligenz, Weitsicht und der nötigen Entschlossenheit den schwierigen Übergang unseres Werkes von der Gründung in die Nachgründungsphase zu bewältigen."

Fundiertes Wissen und Humor

Karram würdigte Voces "Weisheit in einer feinen, zurückhaltenden Art". Und: "Neben ihrem fundierten geistlichen, theologischen und juristischen Wissen war sie auch mit tiefer Menschlichkeit und Herzensweite begabt und hatte einen einnehmenden und stets respektvollen Humor." Voce sei von vielen Menschen geschätzt worden, auch von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus.

Die Fokolar-Bewegung hat nach eigenen Angaben weltweit rund 120.000 Mitglieder in 182 Ländern. An ihrer Spitze steht laut Statut immer eine Frau. Nach dem Tod der Gründerin Lubich wurde im Oktober 2008 die Italienerin Voce zur Präsidentin gewählt. Sie wurde 2014 wiedergewählt und leitete die Bewegung für insgesamt zwölf Jahre und damit die maximale Amtszeit. 2021 wurde die aus Israel stammende Palästinenserin Margaret Karram (63) zur Präsidentin gewählt.

Fokolare-Bewegung

Die sogenannte neue geistliche Gemeinschaft der Fokolare wurde vor rund 78 Jahren von der italienischen Volksschullehrerin Chiara Lubich (1920-2008) aus Trient gegründet. Der Name rührt von einem örtlichen Wort für Herdfeuer, in Anlehnung an die Wärme und Geborgenheit von Flammen und der sich darum sammelnden Familie.

Chiara Lubich, Gründerin der ökumenischen Fokolar-Bewegung (KNA)
Chiara Lubich, Gründerin der ökumenischen Fokolar-Bewegung / ( KNA )
Quelle:
KNA