Freiburger Betroffenenbeirat will Aufklärung im Fall Stehle

In Deutschland und Lateinamerika

Der Betroffenenbeirat im Bistum Freiburg fordert eine umfassende Aufklärung der Vorwürfe zu Vertuschung und Missbrauch rund um den früheren Bischof Emil Stehle. Dieser sei nach aktuellen Erkenntnissen Missbrauchstäter, so der Beirat.

Bischof Emil Stehle (l.) im Jahr 2000 / © Harald Oppitz (KNA)
Bischof Emil Stehle (l.) im Jahr 2000 / © Harald Oppitz ( KNA )

Zudem sei Stehle aktiver "Missbrauchsermöglicher". "Wir erwarten, dass alle beteiligten Bistümer dazu beitragen diesen Fall aufzuklären - nicht nur in Deutschland, sondern auch in Lateinamerika", heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme des Betroffenenbeirats.

Emil Stehle Adveniat-Geschäftsführer Ernst Herb / © Ernst Herb (KNA)
Emil Stehle Adveniat-Geschäftsführer Ernst Herb / © Ernst Herb ( KNA )

Der aus dem Erzbistum Freiburg stammende Stehle (1926-2017) war Geschäftsführer des katholischen Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, Leiter der für Auslandseinsätze von Priestern zuständigen Koordinationsstelle "Fidei Donum" und später Bischof von Santo Domingo in Ecuador.

Hinweise zu übergriffigem Verhalten

Eine am Montag veröffentlichte Untersuchung belegt, dass Stehle Priester in seinem Bistum in Ecuador vor Strafverfolgung geschützt hat, die in Deutschland wegen sexualisierter Gewalt strafrechtlich verfolgt wurden. Weiter listet der Bericht gegen Stehle selbst 16 Meldungen und Hinweise zu übergriffigem Verhalten und sexuellem Missbrauch Minderjähriger.

Emil Lorenz Stehle (links) mit Kardinal Wetter im Jahr 2000 (KNA)
Emil Lorenz Stehle (links) mit Kardinal Wetter im Jahr 2000 / ( KNA )

Die Deutsche Bischofskonferenz und Adveniat hatten nach Vorwürfen, die 2021 bei der Vorstellung der Missbrauchsstudie des Bistums Hildesheim bekannt wurden, eine Untersuchung in Auftrag gegeben. Die Kölner Rechtsanwältin Bettina Janssen erstellte den Bericht. Erste Meldungen von Betroffenen gab es demnach bereits 2003 an die Deutsche Bischofskonferenz sowie 2005 an das Erzbistum Freiburg, wo Stehle nach seiner Emeritierung lebte.

Der Freiburger Betroffenenbeirat rechnet damit, dass sich zu diesem Fall noch weitere Betroffene melden werden und fordert die Deutsche Bischofskonferenz auf, sich "hauptverantwortlich und angemessen" um alle Betroffenen zu kümmern.

Adveniat

Das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, Adveniat, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Dazu arbeitet Adveniat entschieden in Kirche und Gesellschaft in Deutschland. Getragen wird das Werk von hunderttausenden Spenderinnen und Spendern – vor allem auch in der alljährlichen Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember. Adveniat finanziert sich zu 95 Prozent aus Spenden.

Eröffnung der Adveniat-Aktion 2016 / © Rolf Vennenbernd (dpa)
Eröffnung der Adveniat-Aktion 2016 / © Rolf Vennenbernd ( dpa )
Quelle:
KNA