Expertin gibt Tipps für Höhenpilgerwege

Das Wichtigste ist das Tempo

Pilgerpfade dürfen auch mal durch hügeliges Gelände führen. Aber auf hochalpinen Pfaden unterwegs zu sein, braucht schon eine gewisse Vorbereitung. Was das Pilgern im Gebirge ausmacht, beschreibt Pilgerexpertin Beate Steger.

Höhenpilgerweg / © MaxMaximovPhotography (shutterstock)
Höhenpilgerweg / © MaxMaximovPhotography ( shutterstock )

DOMRADIO.DE: Sind Sie der Typ für Nervenkitzel?

Beate Steger ist Pilgerexpertin und gibt auf DOMRADIO.DE regelmäßig Tipps zu Pilgern. / © privat
Beate Steger ist Pilgerexpertin und gibt auf DOMRADIO.DE regelmäßig Tipps zu Pilgern. / © privat

Beate Steger (Vielpilgerin und Pilgerexpertin): Na ja, als Kind hatte ich überhaupt keine Probleme mit Höhe. Mittlerweile hat sich das leider ein bisschen verändert. Ich gehe aber so gerne in die Berge. Das ist noch nicht mal der Nervenkitzel, den ich da suche. Ich mache keine wahnsinnig gefährliche Sachen, obwohl ich sogar schon geklettert bin. Ich habe diesen Vorstieg-Kletterschein vor ein paar Jahren sogar mal beim Deutschen Alpenverein gemacht.

Es sind mehr die Berge, die mir einfach so gut gefallen, uns auch so gut tun. Da ich aber mit Höhe mittlerweile ein bisschen Probleme habe, habe ich mir gedacht, ich mache mal ein Training und schau mir das an, wie das die Profis machen, damit man keine Angst hat. Und es hat auch ganz gut funktioniert.

DOMRADIO.DE: Wie weit oben waren Sie?

Steger: Ich war über 2.500 Metern hoch. Da haben wir auch gelernt, dass die Trittsicherheit sehr wichtig ist. Das Wichtigste ist, dass man sein Tempo geht. Da habe ich früher oft Fehler gemacht. Ich bin manchmal in einer Gruppe gewesen oder nur zu Zweit, und der andere war schneller. Ich habe dann versucht, die ganze Zeit mitzuhalten.

Wenn dann die gefährlichen oder die schwierigen Stellen kamen, war ich völlig erledigt. Das ist natürlich total falsch. Man sollte sein Tempo gehen. Gerade die erste halbe Stunde ist ganz wichtig. Wenn man dann an die schwierigeren Stellen kommt, hat man auch noch genügend Kraft, sowohl physisch als auch psychisch. Dann ist es gar nicht mehr so schlimm.

Beate Steger

"Man sollte sein Tempo gehen."

DOMRADIO.DE: Wie geht Pilgern auf dem Höhenweg? Braucht man Klettergurt und Helm?

Steger: Das ist tatsächlich nur auf einem Weg nötig, den ich kenne. Das ist ein hochalpiner Pilgerweg in der Nähe des Großvenedigers. Sechs Dreitausender werden da überschritten. Da braucht man, wenn man nicht so geübt ist, tatsächlich einen Klettersteigset. Das ist aber ein Weg, der drei Tage dauert. Da geht es nicht so sehr um die Kilometer, sondern mehr um die Höhenmeter.

Aber für die anderen Wege, die hauptsächlich in Österreich aber auch in der Schweiz sind, braucht man kein Klettersteigset. Da geht es einfach bis auf 2.600 Meter hoch hinaus. Da gibt es zum Beispiel in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten einen Weg, der sich so schön "Hoch und Heilig"-Pilgerweg nennt. Das sind dann 200 Kilometer und 13.000 Höhenmeter. Da ist der höchste Punkt bei 2.600 Metern. Da kann man ganz normal pilgern gehen. Man übernachtet auch in Gasthöfen und nicht in Berghütten. Das ist ein ganz normales Pilgern, einfach nur ein bisschen höhergelegt.

DOMRADIO.DE: Bleibt denn bei all der Aufregung und Konzentration noch Zeit für Besinnung und das Gespräch mit Gott? Denn es ist doch schon etwas anderes, als so eine Wanderung in eher flacheren Gegenden.

Steger: Ja, das ist es auf jeden Fall. Aber man hat immer wieder Möglichkeiten, auch zur Ruhe zu kommen. Bei diesem hochalpinen Weg, der als ein Kreuzweg angelegt ist, gibt es 14 Stationen. Man hat dann auch ein Pilgerbuch dabei, wo man an diesen verschiedenen Stationen mit einem Impuls Rast machen kann. Da gibt es auch so was wie einen "Balkon Gottes". Das ist ein kleines Plateau. Da hat man über fast 360 Grad eine richtig schöne Aussicht.

Beate Steger

"Wie ein Balkon Gottes."

Bei diesem "Hoch und Heilig"-Weg werden sehr viele Wallfahrtskirchen und Kapellen angesteuert. Während des Weges ist man ganz bei sich, weil man sehr konzentriert ist. Das ist ja auch eine Art von Spiritualität, wenn man nicht ständig an alle möglichen Sachen denken muss, sondern konzentriert auf das ist, was man gerade tut.

DOMRADIO.DE: Welchen Höhenweg können Sie denn für Einsteiger empfehlen?

Steger: Das ist der Weg von Südtirol nach Graubünden. Das ist ein ausgewiesener Jakobsweg, 500 Kilometer lang, er hat 28.000 Höhenmeter und da geht es viermal über 2.000 Meter Höhe.

Wenn man in Graubünden pilgert, kommt man irgendwann zum Benediktinerkloster Disentis. Wenn man in Mustér gestartet ist, das heißt, man ist komplett durch Graubünden durchgepilgert, dann gibt es da auch ein Dissentiser Siegel. Das ist ein bisschen wie eine "Compostela" (Pilgerurkunde in Santiago de Compostela, Anm. d. Red.).

Und Graubünden ist einfach eine Reise wert, muss man schon sagen.

Das Interview führte Dagmar Peters.

Information der Redaktion: Weiterführende Links

"Hoch und Heilig"-Pilgerweg

Jakobsweg Graubünden

Hochalpiner Pilgerweg

Jakobsweg

Der Jakobsweg ist ein europaweites Netz von Straßen und Wegen. Seit dem neunten Jahrhundert führt er Pilger vom Baltikum über Polen, Deutschland, die Schweiz und schließlich Frankreich zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus ins spanische Santiago de Compostela. Im Mittelalter erstreckten sich die Tagesetappen meist von einem "heiligen Ort", an dem Reliquien verehrt wurden, zum nächsten.

 © Sonja Geus (DR)
© Sonja Geus ( DR )
Quelle:
DR