Erzbistum Paderborn startet Gottesdienste für gehörlose Menschen

"Kirche ohne Barrieren"

Die Kirche in Paderborn wird mit Gebärdensprache und Livestream barrierefrei. Im Paderborner Dom sollen ab Ostern regelmäßig Gottesdienste für Gehörlose stattfinden. Auch eine Teilnahme über Youtube soll möglich sein.

Paderborner Dom (Archivbild) / © Koverninska Olga (shutterstock)
Paderborner Dom (Archivbild) / © Koverninska Olga ( shutterstock )

Für gehörlose Menschen gibt es im Hohen Dom zu Paderborn ab Ostersonntag regelmäßig Gottesdienste in Gebärdensprache. Nach Ostersonntag soll an jedem ersten Sonntag im Monat um 11.45 ein Gebärden-Gottesdienst gefeiert werden, teilte das Bistum am Dienstag mit. Die Gottesdienste würden auch im Internet übertragen.

"Mit diesem Angebot gehen wir erste Schritte in die neue Struktur des Erzbistums", erklärte Anja Fecke, Diözesanbeauftragte in der Seelsorge für und mit Menschen mit Behinderung. Das Bistum wolle einen verlässlichen Ort bieten, an dem gehörlose Menschen miteinander Gottesdienst und ihren Glauben feiern können. Damit sei das Angebot sei ein wichtiger Schritt in eine Kirche ohne Barrieren.

Erzbistum Paderborn

Rund 4,8 Millionen Menschen leben im Erzbistum Paderborn, davon sind gut 1,3 Millionen katholisch. Das Erzbistum gliedert sich in 19 Dekanate mit 603 Pfarrgemeinden in 107 Seelsorgeeinheiten (Pastorale Räume / Pastoralverbünde / Gesamtpfarreien). 

Erzbistum Paderborn / © Bernd Thissen (dpa)
Erzbistum Paderborn / © Bernd Thissen ( dpa )
Quelle:
KNA