Erzbischof Koch wirbt für das Vorlesen

"Bücher können uns zum Guten verändern"

Bücher öffnen Welten und verbinden Menschen, betont Berlins Erzbischof Heiner Koch. Zum Berliner Bücherfest lädt er ein, sich Zeit zum Vorlesen zu nehmen und auch anderen aus Büchern vorzulesen. Bücher zeigten den Menschen viel Gutes.

Lesen in einem aufgeschlagenen Buch  (shutterstock)

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch glaubt an den positiven Einfluss des Lesens von Büchern. "Nehmen Sie sich Zeit, aus einem Buch zu lesen und vielleicht noch mehr die Zeit, einem anderen Menschen daraus vorzulesen. Ich bin sicher, das würde vieles in unserem Leben zum Guten verändern", sagte Koch am Samstag im RBB-Hörfunk anlässlich des Berliner Bücherfestes an diesem Wochenende auf dem Berliner Bebelplatz vor der St. Hedwigs-Kathedrale.

Erzbischof Heiner Koch / © Julia Steinbrecht (KNA)
Erzbischof Heiner Koch / © Julia Steinbrecht ( KNA )

Bücher stünden für Werte und für das Leben, sagte Koch in seinem "Wort des Bischofs": "Nicht jedes Buch ist für mich eine heilige Schrift, aber es ist mir wichtig, sorgsam mit Büchern umzugehen, sind sie doch so oft erfüllt von Hoffnungen und Sorgen, von der Freude und der Angst der Menschen, von denen sie erzählen."

Berliner Bücherfest 

Beim diesjährigen Berliner Bücherfest gibt es nach Angaben der Veranstalter mehr als 100 Verlags- und Buchhandlungsstände. Der diesjährige Themen-Schwerpunkt "Wie wollen wir leben?" befasst sich unter anderem mit Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und Zukunftsperspektiven. Auch in der neu gestalteten St. Hedwigs-Kathedrale gibt es im Rahmen des Bücherfestes Veranstaltungen.

Auf dem Berliner Bebelplatz befindet sich das von Micha Ullmann gestaltete Mahnmal, mit dem an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten vom 10. Mai 1933 an diesem Ort erinnert wird.

Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale

Die Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale gehört zu den bedeutenden katholischen Gotteshäusern in Deutschland. Sie ist eines der historischen Wahrzeichen der Hauptstadt. Die Bischofskirche des Erzbistums Berlin hatte bis zu ihrer sanierungsbedingten Schließung im September 2018 jährlich mehr als 200.000 Besucher.

Berliner St. Hedwigs-Kathedrale / © Kristian Barthen (KNA)
Berliner St. Hedwigs-Kathedrale / © Kristian Barthen ( KNA )
Quelle:
KNA