Festjahr zu 800 Jahren Kathedrale von Metz beginnt

Ein neues Fenster in der "Laterne Gottes"

Fast dreimal so viel Kirchenfensterflächen wie die Kathedrale von Chartres, das ist allemal eine Ansage. Die Stephanskirche in Metz nennt sich stolz "Laterne Gottes". Zum 800. Geburtstag bekommt sie nun ein neues Fenster.

Autor/in:
Alexander Brüggemann
Innenansicht der Stephans-Kathedrale (Cathedrale Saint-Etienne) in Metz (Frankreich) / © Jean Christophe Verhaegen (KNA)
Innenansicht der Stephans-Kathedrale (Cathedrale Saint-Etienne) in Metz (Frankreich) / © Jean Christophe Verhaegen ( KNA )

Wer Glück hat, erwischt einen stillen Moment am frühen Morgen oder am Abend, wenn die Kathedrale Saint-Etienne wirklich das ist, als was sie gebaut wurde: Gottes Haus. Wenn die Touristen noch oder wieder in ihren Hotels sind und die Sonne das Kirchenschiff in ein diffuses Licht taucht, spürt der Besucher die grandiose Erhabenheit und Ruhe des Gebäudes.

Erzeugt wird diese einzigartige Atmosphäre durch riesige 6.500 Quadratmeter Fensterfläche. "Laterne Gottes" wird die Stephans-Kathedrale von Metz deshalb genannt und "Edelstein Lothringens". 1220, vor 800 Jahren, wurde der Grundstein für den Neubau gelegt. Am 2. Dezember 1220 ermächtigte Papst Honorius III. Bischof Konrad von Scharfenberg, zehn Jahre lang Spenden für die Arbeiten zu sammeln, die "hohe Ausgaben" erforderten.

Das gotische "Glas-Universum"

Die Diözese Metz hat ab dem Sonntag (8. Dezember) ein Jubeljahr ausgerufen. Seit Ende November und noch bis 5. Januar ist jeweils donnerstags- bis sonntagsabends die Westfassade mit dem Video "Laterne Gottes" angestrahlt. Über das gesamte Festjahr folgen Konzerte, Ausstellungen etc. [s. Infobox zum Festprogramm]

Die Bischofskirche von Metz nennt nicht nur ein 42 Meter hohes Gewölbe ihr Eigen - eines der höchsten des gotischen Kirchbaus überhaupt; sondern auch eine der größten Kirchenfensterflächen der Welt. Zum Vergleich: Das gotische "Glas-Universum" von Chartres hat "nur" 2.500 Quadratmeter. Die Fenster des Lang- und Querhauses wurden zwischen dem 13. und dem 20. Jahrhundert von bedeutenden Künstlern gestaltet. Der berühmteste von ihnen war Marc Chagall (1887-1985).

Kleine Fragmente und leuchtende Farben

Im linken Querhaus erzählt Chagall die Geschichte von Adam und Eva, die wie zwei Verliebte durch das leuchtend gelbe Paradies schweben. Nach dem Sündenfall müssen sie aber in die blaue Realität am rechten unteren Bildrand abtauchen. Im Chorumgang ein weiteres Meisterwerk des jüdischen Künstlers: Farbenprächtige Szenen aus dem Buch Genesis zeigen unter anderem das Opfer Abrahams, Jakob im Kampf gegen den Engel, Jakobs Traum und Moses mit dem brennenden Dornbusch. Chagall fertigte die Zeichnungen ohne Honorar; ein Geschenk für die Metzer zum Dank dafür, dass sie während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg Juden geschützt hatten.

Die Fenster in der südlichen Sakramentskapelle aus dem 15. Jahrhundert hat der kubistische Maler Jacques Villon 1957 gestaltet, im Alter von 82 Jahren. Dennoch sind sie ein Erstlingswerk: seine ersten Arbeiten als Glaskünstler. Villon (1875-1963) zerlegt seine Darstellungen in kleine Fragmente; die leuchtenden Farben tauchen den Kirchenboden in ein buntes Licht.

Der steinerne Bischofsthron

Im Jubiläumsjahr erhält die Kathedrale nun ein komplett neues Kirchenfenster: Die Triforiumszone der Nikolauskapelle soll die südkoreanische Künstlerin Kimsooja (62) neu bespielen - mit "Nanopolymeren inmitten irisierender Glasblätter", wie es enigmatisch in einer Ankündigung heißt.

Die Baugeschichte der Stephanskirche ist alles andere als geradlinig verlaufen. Das erste Gotteshaus hier war ein Oratorium zu Ehren des heiligen Stephanus; es blieb bei der Zerstörung der Stadt durch Hunnenkönig Attila 451 wie durch ein Wunder verschont. Aus einem gallo-römischen Thermalbad stammt noch das zweieinhalb Meter lange ovale Taufbecken: eine regelrechte "Badewanne" aus Porphyr, in die der Täufling ganz eingetaucht wurde. Der steinerne Bischofsthron ist ein Werk des 7. Jahrhunderts.

Die neue, große, gotische Kathedrale

Im frühen Mittelalter entstanden hier in unmittelbarer Nachbarschaft die Bischofskirche und ein Marienstift. Als das Metzer Domkapitel 1220 eine neue, große, gotische Kathedrale errichten wollte, stieß es an den Toren des Stifts auf Granit: Dessen Geistliche waren überhaupt nicht willig, ihr Territorium abzugeben. Erst im 14. Jahrhundert wuchsen die beiden Kirchen unter einem Dach zusammen.

Das warf neue Probleme statischer Art auf, für deren Behebung sich Architekt Pierre Perrat angeblich sogar mit dem Teufel einließ; eine Legende, wie sie zu mittelalterlichen Gebäuden ab einer gewissen Größenordnung einfach dazugehört. Erst 1520 waren die Bauarbeiten abgeschlossen - nach 300 Jahren. Die Weihe erfolgte endlich 1552.

"Edelstein in goldener Fassung"

Abends sind die Villon-Fenster von innen angestrahlt; dann werfen sie einen warmen Schimmer von Dunkelblau, Grün und Gelb auf den Platz vor der Kathedrale. Zu dieser Tageszeit, wnn zudem Scheinwerfer den für die Stadt so typischen goldgelben Jaumont-Kalkstein des Gotteshauses beleuchten, erklärt sich auch der zweite Spitzname der Kathedrale: einen "Edelstein in goldener Fassung" nennen sie die Metzer.

Nachts macht es auch besonders Spaß, um die Kirche herum auf Entdeckungsreise zu gehen [s. auch Infobox "Lothringen, Metz und des Kaisers Bart"]. Garstige Wasserspeier, Bestien, Monster, Drachen, Schlachten, Engel und Dämonen, Jagdszenen und Heiligenlegenden: Das Fantastische ist an der Metzer Kathedrale überall in Stein gehauen.


Kathedrale von Metz / © foto-select (shutterstock)
Quelle:
KNA