Düsseldorf im Spiegel der Literatur

Als müßte ich gleich nach Hause gehn

 (DR)

„Als müßte ich gleich nach Hause gehn“ – Wem anders sollte ein Düsseldorf-Lesebuch seinen Titel verdanken als Heinrich Heine? Aber dass sich diese Stadt in der Literatur so eindrucksvoll spiegelt, liegt nicht nur an ihm oder Hermann Harry Schmitz. Zu den Autoren dieses Bandes gehören die beiden Nobel­preis­träger Thomas Mann und Günter Grass ebenso wie die gebürtigen Düsseldorfer Heinrich Spoerl, Gustaf Gründgens und Dieter Forte. Darüber hinaus setzt diese Sammlung einen Akzent auf Texte der moder­nen Literatur; etwa mit den Düsseldorf-Poemen von Thomas Kling, der geradezu als Hei­mat­dichter unter den Avantgardisten gelten kann.

Diese neue Düsseldorf-Anthologie präsentiert zugleich unterschiedlichste Facetten der Literatur und der Stadt selbst. Denn wirkliche Autoren begnügen sich eben nicht mit Neckzetteln wie „Kunst- und Gartenstadt“ oder „Schreibtisch des Ruhrgebiets“, vielmehr verleihen sie Düsseldorf Leben aus eigenem Erleben. Und sie laden die Leser ein, einen neuen Blick auf die vertraute Stadt zu werfen.