domradio.de überträgt am Sonntag Auftakt der Adveniat-Weihnachtsaktion

Premiere in Hildesheim

Erstmals wird die Weihnachtsaktion des Bischöflichen Hilfswerks Adveniat am Sonntag im Bistum Hildesheim eröffnet. domradio.de überträgt den Gottesdienst mit Bischof Trelle live in Bild und Ton ab 10 Uhr.

Adveniataktion 2012 (Adveniat)

Im Mittelpunkt der Aktion unter dem Motto "Mitten unter euch" stehen in diesem Jahr "Kirchliche Basisgemeinden" (CEBs) in Lateinamerika am Beispielland Bolivien. "Für die Kirche in Hildesheim ist es von besonderer Bedeutung und auch eine große Ehre, dass Adveniat seine Aktion bei uns eröffnet", sagte im Vorfeld der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in Hannover.

Er verwies auf die Partnerschaft "auf Augenhöhe", die seit 25 Jahren zwischen der katholischen Kirche Boliviens und seiner Diözese gepflegt werde. Bei seiner jüngsten Reise nach Bolivien in diesem Sommer habe er sich wieder von der Bedeutung der Basisgemeinden für die Menschen vor Ort überzeugen können. Auch die Kirche in Deutschland könne angesichts der Herausforderungen von den Erfahrungen in Lateinamerika lernen, unterstrich Trelle.

Seit vier Jahrzehnten praktizieren Katholiken in Lateinamerika das Modell der Kirchlichen Basisgemeinden, in kleinen Gruppen den Glauben zu teilen und Probleme zu lösen. Die oft von Laien geleiteten Gemeinden verbindet gemeinsames Gebet, Bibelstudium und der mutige Einsatz an der Seite der Armen für eine gerechtere, gewaltfreie Welt.

Spendensammlung in den Weihnachtsgottesdiensten
Die Adveniat-Weihnachtsaktion wird am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem live von domradio.de übertragenen Gottesdienst in der Hildesheimer Basilika St. Godehard bundesweit eröffnet. Die Adveniat-Spendensammlung findet in den Weihnachtsgottesdiensten am 24. und 25. Dezember statt. Bischof Trelle erinnerte daran, dass die Kirchlichen Basisgemeinden im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) entstanden sind. Damals sei die "Option für die Armen" zu einem wichtigen kirchlichen Schlagwort geworden. Die Armut und die Verletzung der Menschenrechte in der Zeit der Militärdiktaturen sei damals zu einem Moment der Bekehrung für die Kirche geworden. "Sie stellte sich an die Seite der Armen", sagte der Bischof.

Bischof Sergio Gualberti aus Santa Cruz in Bolivien betonte, die ersten CEBs seien in Bolivien an Orten größter Ausbeutung, Armut und schlechter Lebensbedingungen entstanden. In jüngster Zeit kämpften sie auch gegen die Ausgrenzung der indigenen Bevölkerung und ihrer Kulturen, die Benachteiligung der Frauen, die ungerechte Verteilung von Landbesitz und die Zerstörung der Umwelt durch Abholzung und Ausbeutung des Bergbaus. Der Bischof dankte Adveniat und den deutschen Katholiken für die Unterstützung, die Wirkung zeige. "Die Kirchlichen Basisgemeinden haben einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass sich Arme organisieren und ihre Zukunft selbst gestalten können."

Adveniat-Geschäftsführer Bernd Klaschka sagte, das Hilfswerk unterstütze die Basisgemeinden, weil sie eine Initiative der Basis "sowie von den lateinamerikanischen Bischöfen gewollt sind". Hier würden auch Menschen angesprochen, die sonst in der Kirche nicht erreicht würden. Adveniat habe im vergangenen Haushaltsjahr hierfür etwa eine halbe Million Euro zur Verfügung gestellt, betonte Klaschka.