Domkapitel hat Kandidatensuche für neuen Erzbischof beendet

Namensliste auf Reisen

Für die Nachfolge von Kardinal Meisner als Erzbischof von Köln hat das Domkapitel Kandidaten gefunden. Die Liste mit den favorisierten Namen geht nun zur Prüfung an den Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic.

Nachfolger gesucht (dpa)
Nachfolger gesucht / ( dpa )

Von da aus geht die Liste weiter nach Rom. Der Rücktritt von Kardinal Meisner war am 28. Februar von Papst Franziskus angenommen worden. Das für Köln maßgebliche Preußenkonkordat von 1929 sieht für eine Bischofswahl mehrere Stufen vor. Das Domkapitel, die Bischöfe der Diözesen auf dem Gebiet des ehemaligen Preußen und der Nuntius machen jeweils Vorschläge. Diese erhält die Bischofskongregation in Rom. Das Gremium stellt aus allen Namen für den Papst eine Dreierliste zusammen. Dieser kann die Namen akzeptieren oder durch andere ersetzen. Hat der Papst seine Dreierliste festgelegt, gelangt diese über den Nuntius an das Domkapitel. Dieses wählt aus den drei Kandidaten den neuen Bischof.

Das Kölner Domkapitel hatte im Vorfeld erstmals in Köln dazu aufgerufen, Vorschläge über die Anforderungen an einen neuen Erzbischof zu machen. Das Domkapitel mit seinen derzeit 15 Mitgliedern wolle nicht allein entscheiden, hatte Dompropst Norbert Feldhoff erklärt. "Deshalb die Umfrage", so Feldhoff im domradio.

Der neue Kölner Erzbischof sollte geistlich prägen können, dialogfähig sein und einen auf Mitwirkung basierenden Leitungsstil pflegen, geht aus den veröffentlichten Ergebnissen hervor.

Mit der Ernennung des neuen Erzbischofs von Köln wird frühestens zum Ende des Jahres gerechnet.


Quelle:
KNA