Caritas verabschiedet Dompropst Feldhoff

"Dein Herz hat immer für die Caritas geschlagen"

Anerkennende Worte zum Abschied - Kölns Dompropst Feldhoff tritt nach 14 Jahren als Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes zurück. "Dein Herz hat immer für die Caritas geschlagen", dankte Caritas-Präsident Neher bei der offiziellen Verabschiedung in Mainz.

 (DR)

Neher dankte Dompropst Feldhoff in seiner Laudatio für sein großes Engagement für die Caritas. So habe er in den vergangenen Jahren ein "großes Stück Caritasgeschichte" mitgeschrieben und mit gestaltet. Diese Jahre seien auch durch veränderte Rahmenbedingungen für die Einrichtungen und Dienste der Caritas geprägt gewesen. So sei der Refinanzierungsdruck in vielen Bereichen schwieriger geworden, gleichzeitig der Bedarf der Menschen nach sozialen Hilfen stark gestiegen. Mit Blick auf den Vorsitz in der Arbeitsrechtlichen Kommission, der mit viel Arbeit verbunden gewesen sei, würdigte Neher auch die diplomatischen Fähigkeiten des Vorsitzenden. Es sei dem emeritierten Kölner Generalvikar stets gelungen, die Perspektiven von Dienstgebern und Dienstnehmern "auf Augenhöhe" zur Geltung kommen zu lassen.



Für transparente ethische Kriterien in der Kirche

14 Jahre lang war der 71-Jährige für den katholischen Wohlfahrtsverband tätig, über viele Jahre auch als Vorsitzender der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas.

Bei einer Feier im Erbacher Hof in Mainz wurde ihm auch eine Auszeichnung überreicht, der "Brotteller" der Caritas. Neher dankte dem scheidenden Vizepräsidenten dafür, dass er in vielen kirchlichen Gremien die "Bedeutung einer Caritas der Kirche" betont habe. Auch sei es ihm stets ein Anliegen gewesen, dass die Kirche in ihrem unternehmerischen Handeln durch transparente ethische Kriterien, professionelle Aufsichtsstrukturen und unternehmerischen Sachverstand sichtbar wird. So habe Feldhoff auch bis zuletzt mit viel Kompetenz an den Leitlinien für unternehmerisches Handeln in der Caritas mitgearbeitet.